mainbernheim (tsc) "Disco für Kids" lautet ab sofort an jedem Monatsende das Motto im Mainbernheimer Jugendhaus "Funbox". Die Party wird gezielt für jüngere Jugendliche organisiert.
Das Thema des Disco-Abends im Januar war ein Tanzwettbewerb: Es sollten Tänze mit einem Partner oder einer kleinen Gruppe vorbereitet werden, deren Darbietung die Tanzlaune bei allen Besuchern anheizt. Prompt fanden sich auch fünf Gruppen, die einen Tanz vorführen wollten: "Tiger" (Marco Gröll, Dominik Lümmel und Dorian Sanders); "Princess" (Melanie Hellebrand, Hannah Schirm); "Sugar Angels" (Nora Grötsch, Helena Bussmann, Nicole Hofgräf); "Madonnas" (Theresa Pfannenschmidt, Laura Weiglein); "Chachas" (Rachel Dicker, Jasmin Ludorf, Franziska Münch, Laylani Hofgräf).
Abend mit Perspektiven
Den ersten Preis erhielten die "Tiger", wohl auch weil alle begeistert waren, dass die Jungs sich dem Vergleich mit den Mädchen gestellt hatten. Davon abgesehen, begeistern gewagte und gekonnte Breakdance-Einlagen das Publikum freilich immer. "Vielleicht entwickelt sich aus dieser Tanzeinlage ein festes Trainingsprogramm im Jugendhaus", meint "Funbox"-Chefin Christine Schirm-Cankaya.
Die Verteilung der übrigen Plätze fiel der Jury schwer, da sich alle Gruppen im Vorfeld der Party gut auf den Wettbewerb vorbereitet hatten. Platz zwei ging an die "Madonnas" und der dritte Platz an die "Sugar Angels". Für Begeisterung sorgte auch der Linedance der "Chachas", die es fertig brachten, dass am Ende alle Besucher gemeinsam tanzten. "Die Veranstaltung war für alle eine tolle Erfahrung", schätzt Christine Schirm-Cankaya im Nachhinein ein. Vor allem die spontane Bereitschaft der Kinder und Jugendlichen zum Mittanzen, Mitsingen und Mitmachen sei eine gute Erfahrung gewesen. Das Jugendhaus werde mit "Disco für Kids" vor allem seiner neuen, jüngeren Klientel (ab elf Jahre) gerecht. Auch "rundherum" klappte alles: "Eine Mutter hatte im Vorfeld ihre Hilfe angeboten und wurde von mir dankbar zur Leitung der Küche ernannt", berichtet die Jugendhaus-Leiterin. Der Ansturm, den über 40 Jugendliche auf Pizza und Hamburger vollführten, musste von ruhiger Hand und guten Nerven bewerkstelligt werden.
"Dank der Hilfe von Anne Kraus und der fast schon traditionellen Unterstützung durch Jugendreferentin Petra Haas-Weiglein lief der Küchenbetrieb reibungslos", so Christine Schirm-Cankaya. Ihr Fazit: "Ein toller Abend, aus dem sich auch weitere Perspektiven entwickelt haben - von der Teilnahme am Fußballturnier über eine Angebot zum Breakdance-Training bis hin zur Teilnahme am Faschingszug."