Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

RÖDELSEE: Drei Jahre im Dienst der Krone

RÖDELSEE

Drei Jahre im Dienst der Krone

    • |
    • |
    Nach dreijähriger Amtszeit: Annalena König reichte die Weinprinzessinnenkrone an Jana Burkholz (rechts) weiter.
    Nach dreijähriger Amtszeit: Annalena König reichte die Weinprinzessinnenkrone an Jana Burkholz (rechts) weiter. Foto: Foto: Gerhard Krämer

    1003 Tage trug Rödelsees Weinprinzessin Annalena König die Krone. In dieser Zeit legte sie in deren Dienst fast 23 000 Kilometer zurück, benötigte 20 verschiedene Dirndls und 42 Paar Schuhe. Und am Sonntag zusammen mit vielen anderen Taschentücher, war es doch ein sehr emotionaler Abschied im vollbesetzten Saal des Löwenhofs. Ab jetzt trägt die 17-jährige Jana Burkholz für zwei Jahre die Krone.

    In den drei Jahren ihrer Amtszeit hat Annalena König rund 500 Termine wahrgenommen, viele Freundschaften geschlossen und viele Menschen kennen gelernt, darunter viele Prominente. Tausende Bilder erinnern sie an diese Zeit, einen kleinen Ausschnitt präsentierte sie bei der Abkrönungsfeier, bei der das „Duo Le.cker“ (Timo Lechner/Christian Schmitt) spielte. „Die Auswahl war nicht einfach“, räumte sie ein. Weinfeste in und außerhalb der Region – darunter das Goethe-Weinfest, Messen, das Prinzessinnentreffen in Hamburg, die Verleihung des Sportpreises, die Grüne Woche – bei vielen Veranstaltungen war Annalena König dabei. Und überraschte mit dem Bekenntnis: „Zu Hause ist es doch am schönsten“. Das bestätigte der neue Weinbauvereinsvorsitzende Christian Ehrlich. Es sei schon ein Stück Luxus, immer eine Weinprinzessin zu finden, die ehrenamtlich in ihrer Freizeit Wein und Winzer repräsentiert.

    Zur Verabschiedung waren zahlreiche ehemalige und aktive Hoheiten aus Unter- und Mittelfranken und sogar die Krautkönigin und die Rosenprinzessin erschienen. Lobende Worte gab es auch vom Kitzinger Hofrat Walter Vierrether, vom Geschäftsführer der Weinfestgesellschaft Rödelsee, Gerhard Eyselein, und von Bürgermeister Burkhard Klein, mit dem sie am Tage ihrer Abkrönung vormittags noch bei einem 98. Geburtstag war. „Am Anfang hat sie nach einem Text gefragt, heute verbietet sie mir den Mund“, erzählte Klein, der überzeugt ist, dass Annalena König nach ihm Bürgermeisterin von Rödelsee wird. Wobei Klein die spontane Frage aus dem Publikum „Wann ist Wahl“ mit einem Lächeln überging. „Du bist eine tolle, junge Frau geworden“, lobte der Bürgermeister und bekannte, mit ihr jünger geworden zu sein. Neben einem offiziellen Geschenk der Gemeinde war sein persönliches eine Busfahrt für Annalena und Freunde zum FC Bayern München.“ Zudem hatte er ein Abschiedslied gedichtet.

    „Ich habe viele Weinprinzessinnen überlebt, deshalb ist es nun nach drei Jahren Zeit, die Krone weiterzugeben“, sagte Annalena König, die mit Standing Ovations verabschiedet wurde, bevor sie Jana Burkholz krönte und ihr auch die Prinzessinnenkette reichte.

    Jana Burkholz, sie wird im August 18, kommt aus Fröhstockheim und ist die Urenkelin von Karl Ackermann, an den sich noch viele im Saal erinnerten. Beim Weingut Wirsching in Iphofen wird sie derzeit im Büromanagement ausgebildet. Schon früh half sie im eigenen Weinberg mit und war aktiv bei Weinveranstaltungen dabei. Und da ihre Cousine Wiesenbronner Weinprinzessin ist, lag es für sie nahe, auch nach der Krone zu greifen.

    In ihrer Freizeit ist sie begeisterte Reiterin. Sie sei keine Fröhstockheimer, Rödelseer oder Schwan-berger Weinprinzessin – „Du bist unsere Weinprinzessin“, rief Klein unter dem Beifall der Gäste der neuen Hoheit zu, mit der er in den nächsten Tagen schon mit traditionellen Besuchen bei Neugeborenen starten will.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden