Die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder stand am Freitagabend im Mittelpunkt eines Ehrenabends des VfL Volkach. Aber nicht nur Personen, auch der Verein wurde geehrt. So war der Ehrenamtsbeauftragte des Kreises Schweinfurt, Edgar Hedrich, nach Volkach gekommen, um mit der Verleihung der Goldenen Raute mit Ähre den Vereinsverantwortlichen eine der höchsten Auszeichnungen, die der Bayerische Fußballverband vergibt, zu überreichen.
Nach der Begrüßung durch Vorstand Peter Lutz ehrte der Verein zunächst verdiente und langjährige Mitglieder, deren Leistungen es dem VfL ermöglichten, ein breites Angebot für sportliche und gesellschaftliche Bereiche zu bieten. Wie Vorstandsmitglied Hermann Voit beim Ehrungsmarathon betonte, ist es bei den vielfältigen Freizeitangeboten keine Selbstverständlichkeit mehr, dass sich junge Menschen in der heutigen Zeit für ein klassisches Vereinsleben begeistern können. Für die Persönlichkeitsentwicklung könne es nur förderlich sein, sich in Gemeinschaften wie einer Mannschaft zu integrieren und einzubringen, sagte Voit.
Viel für den VfL getan
Eine Sonderehrung wurde den Vereinsmitgliedern Heinz Dinkel, Helmut Leibold und Raimund Wagenhäuser zuteil. Sie alle, so der Vereinsehrenamtsbeauftragte Jürgen Hofmann, „haben für den VfL unheimlich viel getan“. Ob nun als Betreuer, Trainer, Abteilungsleiter oder in anderen Vereinsfunktionen, die drei Geehrten haben den VfL Volkach in den letzten Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt.
Bei den Ehrungen für 60-jährige Mitgliedschaft ragten die Verdienste der anwesenden VfL-Urgesteine Josef und Karl Schicker, Heinz Knauth und Willi Manger heraus. Sie alle hätten Vereinsgeschichte geschrieben und ihr Engagement werde unvergesslich bleiben, lobten die Vorstände Peter Lutz und Hermann Voit. Eine VfL-Fußball-Legende konnte aus gesundheitlichen Gründen bei der Ehrung nicht anwesend sein: Franz Bedacht, seit 70 Jahren Mitglied. „So eine Ehrungen hat es in der Vereinsgeschichte noch nicht gegeben“, bemerkte Voit.
Ein weiterer Höhepunkt des Festabends war die Überreichung der Goldenen Raute mit Ähre an den VfL Volkach. Hierbei handelt es sich um eine der höchsten Auszeichnungen, die der BFV an seine Fußballvereine vergibt. Der Ehrenamtsbeauftragte des Kreises Schweinfurt, Edgar Hedrich, sagte bei der Übergabe des Gütesiegels: „Der Verein kann nun nach außen demonstrieren, dass er in Führung und Organisation, sozialem Engagement und in seinen Angeboten den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen unserer Zeit gerecht wird.“ Hedrich weiter: „Euer Verein kann sich glücklich schätzen, weil Kinder und Jugendliche beim VfL für einen relativ geringen Jahresbeitrag nicht nur sportlich gefördert, sondern auch menschlich betreut werden.“
Die Auszeichnung bestätige dem Verein, dass er herausragende Leistungen im Bereich Ehrenamt, Jugend, Breitensport sowie Gesundheit und Prävention geleistet und auch zukünftig leisten wird. Bislang konnten erst vier Vereine des Fußballkreises Schweinfurt diese Auszeichnung entgegen nehmen, sagte Hedrich.
Ein Grußwort zur Verleihung der Goldenen Raute mit Ähre sprach auch der Sportreferent der Stadt Volkach, Gerhard Schulzki. Und Vorstand Hermann Voit merkte zu der Auszeichnung an: „Wir sind nicht nur wer, wir wollen es auch bleiben“.
Die Geehrten Die geehrten VfL-Mitglieder: 15 Jahre Mitgliedschaft: Rosa Barthelme, Klaus Benedum, Thomas Bernhardt, Jan Bethge, Sebastian Braun, Johannes Förster, Leon Häberlein, Jonas Hofmann, Jürgen Hofmann, Karin Hofmann, Simon Hofmann, Holger Höhn, Karin Hornung, Patrick Kebel, Christina Klaube, Andrea Knött, Maximillian Lechner, Jonas Lindner, Philipp Menz, Felix Nicola, Barbara Pauli, Julia Pellmaier, Tobias Scheuring, Jonas Thaler, Timmy Tölk, Anette Toth, Jonas Trost, Hauke, Karsten und Raimund Wagenhäuser, Margrit Weber, Hendrik und Martin Weingärtner, Alfred und Carola Weissenseel und Reiner Wiederer. 20 Jahre Mitgliedschaft: Roswitha Amling, Friedrich Düll, Matthias Flößer, Ellen Frelke, Monika Gebauer- Poggel, Mario Hein, Martina Irlinger, Ute Leuxner, Hans Schömig, Sebastian Schrauth, Miriam Stephan und Dieter Weingärtner. 40 Jahre Mitgliedschaft: Thomas Barget, Jürgen Bergner, Maria Düll, Gabriele Fuchs, Maria Heinrich, Ursula Hesse, Monika Hessmann, Monika Hochrein, Norbert Jandl, Gerhard Martin, Marco Weinig und Inge Winkelmann. 50 Jahre Mitgliedschaft: Elmar Bedacht, Gunther Dotterweich und Gerhard Schulzky. 60 Jahre Mitgliedschaft: Paul Barget, Herbert Hirt, Heinz Knauth, Richard Lutz, Willi Manger, Josef und Karl Schicker und Alois Schmidt 70 Jahre Mitglied: Franz Bedacht