Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

EUERFELD: Ein Guru für Do-Ping

EUERFELD

Ein Guru für Do-Ping

    • |
    • |
    Was passiert, wenn ein Mechaniker zum Guru wird, zeigen (von links) Jim Bransom, Sonja Weippert, Petra Gerhard, Philipp  Weippert, Waltraud Sauer, Manfred Seltsam, Inge Ungemach, Bernhard  Pohla, Thomas Kram, Thea Graber, Anja Heinisch und Cornelius Heußner.
    Was passiert, wenn ein Mechaniker zum Guru wird, zeigen (von links) Jim Bransom, Sonja Weippert, Petra Gerhard, Philipp Weippert, Waltraud Sauer, Manfred Seltsam, Inge Ungemach, Bernhard Pohla, Thomas Kram, Thea Graber, Anja Heinisch und Cornelius Heußner. Foto: Foto: Walter Sauter

    Wenn zwei asiatische Mönche in einer unterfränkischen Auto-Werkstatt auftauchen und ein biederer Handwerksmeister zum Guru mutiert, was wiederum sämtliche Kirchenvertreter auf den Plan ruft, dann ist nach zwei Jahren „Sendepause“ jede Menge Verwirrung und beste Stimmung im „Dorftheater Euerfeld“ garantiert.

    Ausgesucht haben die Euerfelder Laiendarsteller das Gaudi-stück „Ein Guru für Do-Ping“, das auch andernorts schon für viele Lacher gesorgt hat. Nach der Premiere am 30. September um 19.30 Uhr gibt es vier Abend- und eine Nachmittagsvorstellung im Gasthaus Ungemach.

    Bei der Inszenierung der Komödie von Andreas Wening setzt die Truppe weitgehend auf bewährte Kräfte. Jim Bransom mimt den zu Höherem berufenen Kfz-Meister Günther Pöppel, Petra Gerhard seine fidele Ehefrau Resi. Sonja Weippert spielt die Tochter Sandra, hinter der – wie könnte es anders sein – Roland, der Lehrling (Philipp Weippert) her ist. Richtig heiter wird es, als Edda, die Schwester von Resi (Inge Ungemach) auftaucht und das Schicksal seinen Lauf nimmt.

    Weitere Akteure sind Manfred Seltsam (Manne, Freund von Günther), Thomas Kram (Y-Tong, asiatischer Mönch) und Cornelius Heußner (Li-Bah-Fui, asiatischer Mönch), Waltraud Sauer (Sektenbeauftragte), Anja Heinisch (Pfarrgemeinderatsvorsitzende) und Bernhard Pohla (Franz Schwellnuss). Souffleuse ist Thea Graber. Die Geschichte selbst wird natürlich nicht verraten, aber so viel weiß man schon: Die Welt von Kfz-Meister Günther Pöppel ist in Ordnung, der Betrieb läuft gut, die Tochter Sandra ist sein ganzer Stolz.

    Doch an einem Samstagvormittag wird seine Alltagsidylle jäh unterbrochen, als seine verbiesterte Schwägerin gleich eine Woche zu früh anreist, sein Freund Manne unbedingt sein heißgeliebtes Auto ausleihen will und zudem noch zwei asiatische Mönche in der Werkstatt erscheinen, die behaupten, ein Orakel habe ausgerechnet Günther Pöppel zum Guru auserwählt.

    Vorstellungen und Karten: Freitag, 30. September, 19.30 Uhr, Samstag, 1. Oktober, 19.30 Uhr, Sonntag, 2. Oktober, 14.30 und 19.30 Uhr sowie Freitag 7. und Samstag, 8. Oktober jeweils um 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf im Lädele Euerfeld. Eintrittspreise für Erwachsene sechs und für Jugendliche (bis 16 Jahre) vier Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden