An den kommenden beiden Wochenenden wird in Rüdenhausen wieder Theater gespielt. „Abends, wenn die Ahnfrau geistert“, heißt der Titel des Stücks, das die bewährte Laienspielergruppe diesmal aufführen wird. Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. November, sind die ersten Vorstellungen in der Turnhalle.
Die Komödie handelt von Graf Johannes von Bornstein, der sich sehr auf ein Wochenende mit vier alten Freunden freut, die er auf sein mittelalterliches Schloss eingeladen hat. Doch schon der erste Abend verläuft überhaupt nicht nach seinen Vorstellungen. Im Schlaf erscheint ihm nämlich seine Vorfahrin, Gräfin Charlotte von Bornstein. Sie eröffnet ihm, dass er sie von ihrem jahrhundertelangen nächtlichen Leiden erlösen könne, indem er auf seinem Besitz einen Schatz hebe.
Die Suche nach dem Schatz stellt sich jedoch als sehr schwierig heraus. Es gibt einige Komplikationen und Wendungen in dem kurzweiligen Stück. Ob es der Gräfin gelingt, den ewigen Frieden zu ermöglichen, können die Zuschauer in den vier Aufführungen erfahren.
Vorverkauf hat begonnen
Beim Theaterstück wirken mit: Ludwig Dürr, Hans Schierer, Inge Held, Bernd Lindner, Carina Lang, Michaela Schierer, Peter Mauermann und Karin Lauerbach. Regie führt Elfriede Sinn, als Souffleuse unterstützt Joy Mauermann die Gruppe. Für den Bühnenaufbau sind Gert Lang und Joachim Sinn zuständig, um die Makse kümmern sich Jessica Ackermann und Daniela Ihrig.
Premiere ist am Samstag, 12. November, um 20 Uhr, die zweite Aufführung findet am Sonntag, 13. November, um 18 Uhr statt. Weiter geht es am Freitag, 18. November, um 20 Uhr, bis dann am Samstag, 19. November, die abschließende Veranstaltung ist. Nach den Aufführungen kann in der Halle weiter gefeiert werden, unter anderem ist dazu die Cocktailbar geöffnet.
Karten im Vorverkauf sind bei der OMV–Tankstelle in Rüdenhausen erhältlich. Zur Generalprobe am Samstag, 12. November, um 15 Uhr sind vor allem die Kinder eingeladen.