In seiner Festansprache verknüpfte Dünisch die Schulzeit mit der „Tour de France“. Denn zumindest ab der 7. Klasse nahmen mit den Wahlpflichtfächergruppen die Anforderungen zu, das Gelände wurde steiler. Und so mancher musste manchmal ans Limit gehen, um das Tagesziel, sprich das Klassenziel, zu erreichen. Manche verausgabten sich, um gute Noten zu erzielen, andere fuhren lieber im Mittelfeld mit, hielten sich eher im Windschatten des Vordermanns auf und überließen die Führungsarbeit den anderen, fuhr der Schulleiter fort.
DETTELBACH