Der Digitalfunk im Landkreis Kitzingen nimmt langsam aber sicher Form an. Am 1. April haben Kreisbrandrat Roland Eckert sowie Fachkreisbrandmeister Patrick Stein und Jürgen Link, Fachberater Funk vom Landratsamt, die ersten Digitalfunk-Geräte bekommen und in Betrieb genommen, heißt es in einer Mitteilung aus dem Landratsamt.
Geräte bestellen
Mit dieser Vorablieferung für die Landkreisführungsdienstgrade der Feuerwehren soll der Umgang mit den Geräten gelernt und dieses Wissen dann an die Feuerwehren im Landkreis weitergegeben werden. Wie Roland Eckert erklärt, haben die Gemeinden bereits vor längerer Zeit gemeldet, wie viele Geräte – Fahrzeugfunkgeräte und tragbare Handsprechfunkgeräte – sie für ihre Feuerwehr benötigen.
„Der Bezirksfeuerwehrverband Unterfranken hat nach zwei Ausschreibungen einen Rahmenvertrag abgeschlossen. Auf seiner Grundlage können die Gemeinden jetzt ihre damals gemeldeten Geräte bestellen und in Betrieb nehmen“, führt Eckert aus.
Drei Fachberater
Damit bei den Wehren draußen alles gut funktioniert, hat der Landkreis Kitzingen neben dem „Fachkreisbrandmeister Funk“ zur Unterstützung noch zwei weitere technische Fachberater: Jürgen Link vom Landratsamt Kitzingen und Andreas Stöckinger von der Feuerwehr Geiselwind. Sie nehmen alle im Landkreis gelieferten Digitalfunk-Geräte in Empfang, machen sie vor der Weitergabe betriebsbereit und erfassen sie in einer Datenbank. Erst dann können die Geräte im digitalen Netz eingebunden werden, so die Pressemitteilung weiter.
Schulungen für die Bedienung der Digitalfunk-Geräte finden vor Ort bei den Wehren statt.