Um kurz vor 9 Uhr meldete ein aufmerksamer Passant das Feuer über Notruf 112. Zwischenzeitlich war das Feuer bereits in den Waldboden eingedrungen. Die Einsatzkräfte öffneten den brennenden Waldboden und löschten das Feuer ab. Anschließend wurde die Fläche von fünf Quadratmetern großzügig eingewässert.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren aus Volkach und Obervolkach konnte ein Ausbreiten des Feuers verhindert werden. Die Polizeiinspektion Kitzingen hat die Ermittlungen gegen den Verursacher aufgenommen.
Feuerwehr warnt vor Waldbrandgefahr
An dieser Stelle warnt die Feuerwehr Volkach ausdrücklich vor Lagerfeuer mitten in der Natur. Im Moment herrscht in Unterfranken Waldbrandwarnstufe 4 von möglichen fünf Warnstufen. Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen genügt bereits eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Zigarette, um die Natur in Brand zu setzen. „Vegetationsbrände können sich rasend schnell ausbreiten und etwa Getreidefelder komplett vernichten. Die meisten Vegetationsbrände werden durch menschliches Handeln und Unachtsamkeit ausgelöst.“, erklärt Moritz Hornung Pressesprecher der Volkacher Feuerwehr.
Aus diesem Anlass hat die Feuerwehr Volkach hat einige Hinweise parat:
- Werfen Sie keine Zigaretten oder andere brennende Gegenstände in die Natur – erst recht nicht aus dem Fahrzeug! Schnell kommt es zu einem Böschungsbrand an Autobahnen und anderen Straßen.
- Lassen Sie niemals Fahrzeuge mit heißen Abgasanlagen auf trockenen Feldern oder Wiesen stehen. Es besteht die Gefahr, dass sich die Vegetation daran entzündet.
- Grillen Sie in der Natur nur auf dafür ausgewiesenen Plätzen. Respektieren Sie Verbote zum Beispiel in Waldbrand gefährdeten Gebieten.
- Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen sofort über Notruf 112. Hindern Sie Entstehungsbrände durch eigene Löschversuche an der weiteren Ausbreitung, wenn Sie sich dabei nicht selbst in Gefahr bringen.