Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Iphofen: Firmen & Fakten: Industriepolitischer Austausch bei Knauf

Iphofen

Firmen & Fakten: Industriepolitischer Austausch bei Knauf

    • |
    • |
    Holger Lösch (links), stellvertretenden Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), und Manfred Grundke, Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Knauf, sprachen beim gemeinsamen Treffen über aktuelle Themen und Herausforderungen für die Baustoffindustrie.
    Holger Lösch (links), stellvertretenden Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), und Manfred Grundke, Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Knauf, sprachen beim gemeinsamen Treffen über aktuelle Themen und Herausforderungen für die Baustoffindustrie. Foto: Knauf

    Ein industriepolitischer Austausch fand zwischen dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Holger Lösch, und dem Baustoffunternehmen Knauf statt. Auf Einladung von Professor Manfred Grundke, Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Knauf, besuchte Holger Lösch, der ursprünglich aus Schweinfurt stammt, die Knauf Hauptverwaltung in Iphofen in seiner unterfränkischen Heimat, heißt es in einer Pressemitteilung des Ungternehmens.  

    Eines der Schwerpunktthemen war die zukünftige Gips-Rohstoffsicherung vor dem Hintergrund des Kohleausstieges und der damit verbundene Wegfall von REA-Gips aus der Rauchgasentschwefelung von Kohlekraftwerken. Ebenfalls diskutiert wurden die Auswirkungen der europäischen Klimapolitik sowie der deutschen CO2-Bepreisung ab 2021. Beides stellt Industrieunternehmen wie Knauf vor große Herausforderungen.

    Um den Ansprüchen des Klimaschutzes und der Kreislaufwirtschaft im Baubereich gerecht zu werden, präsentierte Manfred Grundke die Vorteile der klimafreundlichen, ressourcenschonenden und recyclingfähigen Leichtbauweise, so die Mitteilung. Im Nachgang an den Austausch folgte zum Abschluss eine ausführliche Besichtigung der Gipsbauplattenproduktion.   

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden