Eine stattliche Anzahl von Heimatfreunden hatte sich am Pfingstmontag in Wiesenbronn eingefunden, um dort gebräuchliche Flurnamen zu erkunden. Der Förderverein ehemalige Synagoge hatte zu einer Wanderung eingeladen, die die Bedeutung und die Historie der Flurnamen näher brachte. Ältere Teilnehmer wussten noch einige vor der Flurbereinigung üblichen Namen mitzuteilen. Außerdem wurde aus zahlreichen Archivalien, nämlich Grund- und Lehenbücher sowie Steuerverzeichnisse, zitiert, die die genaue Lage der Grundstücke und die Eigentümer beschreiben. Flurnummern, wie sie heute üblich sind, kamen erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Gebrauch. Von den ehemals in Wiesenbronn gebräuchlichen, nahezu 150 Flurnamen werden seit der Flurbereinigung nur noch 21 offizielle geführt.
Wiesenbronn