Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

VOLKACH: Fränkisches Weinfest: Anziehungskraft ist ungebrochen

VOLKACH

Fränkisches Weinfest: Anziehungskraft ist ungebrochen

    • |
    • |
    Festzug beim Fränkischen Weinfest 1967: Die Akteure des Musikvereins Volkach servierten den Besuchern einen schmucken Festwagen zum 100-jährigen Jubiläums ihrer Vereinigung. Auf dem Festwagen (von links) Karl-Andreas Schlier, Karlheinz Krämer, Georg Jäcklein, Werner Wächter, Manfred Schuler und Rudolf Erhard. Bis auf Schlier sind alle schon verstorben.
    Festzug beim Fränkischen Weinfest 1967: Die Akteure des Musikvereins Volkach servierten den Besuchern einen schmucken Festwagen zum 100-jährigen Jubiläums ihrer Vereinigung. Auf dem Festwagen (von links) Karl-Andreas Schlier, Karlheinz Krämer, Georg Jäcklein, Werner Wächter, Manfred Schuler und Rudolf Erhard. Bis auf Schlier sind alle schon verstorben. Foto: ARCHIVFotoS: Peter Pfannes

    Kein anderes Weinfest in Franken hat diese Anziehungskraft und dieses Flair wie das Weinfest in Volkach. Seit 1949 hat sich die größte Schoppenfete der Region zum absoluten Publikumsmagneten entwickelt. Vom 10. bis 14. August liegen sich Weinliebhaber und Partyfreunde in den Armen. Wenn in Volkach dann wieder der Ausnahmezustand herrscht, ist auch Alt-Bürgermeister Karl-Andreas Schlier mit am Start. Er hat alle Weinfeste miterlebt und erzählt ihre Geschichte, denn im Stadtarchiv ist über die Weinfesttradition nur wenig zu finden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden