32 Jahre nach der Gründung eröffnete im Industriegebiet „GollIpp“ die Camping- und Caravan-Großhandelsfirma Frankana ihr neues Domizil. Die Tochter-Firma Freiko hatte sich schon 1990 auf diesem Gelände niedergelassen.
Grund für den Umzug war der Platzmangel in Marktbreit. Darum habe man im Industriegebiet „GollIpp“ gleich etwas größer gebaut, damit man in drei Jahren nicht wieder anfangen müsse, sagte Frankana-Geschäftsführer Wilfried Neumann.
Wilfried Neumann begrüßte die über 700 Gäste, unter ihnen die stellvertretende Landrätin, Gisela Keller aus Gollhofen, die Vorsitzende des Zweckverbands „GollIpp“, Bürgermeisterin Doris Klose-Violette aus Bullenheim, Bürgermeister aus der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim, Vertreter von Verbänden, Lieferanten, Fachhändlern und den Architekten Siegbert Wagner.
2012, so Wilfried Neumann weiter, begannen die Vermessungsarbeiten, Ende März 2013 rückten die Bagger an. Kurz darauf wurde der Bau aber schon wieder eingestellt, denn es stellte sich heraus, dass vor 5000 Jahren bereits die Kelten auf diesem Gelände ihre Spuren hinterlassen hatten. Archäologen erschienen mit Pinseln und Löffeln und sammelten in neun Wochen einen Aktenkoffer voll archäologisch wertvollem Material, die der Firma Frankana demnächst zu Ausstellungszwecken zur Verfügung gestellt werden. Dafür habe man gerne mehr als 146 000 Euro bezahlt, schließlich baue man ja auf historischem Boden, auf der Erde, auf der bereits lange vor der Camper-Firma Frankana Menschen gezeltet hätten, scherzte Neumann.
Mit dem ständigen Baufortschritt betraut waren zunächst drei Personen: Klaus Büttner, Karsten Neumann und Michael Fuchs. Später kamen Thomas Biewer und Andreas Rosenberger hinzu. Ein Unternehmen könne stolz sein, solche Mitarbeiter und Lenker zu haben, lobte Neumann. Ab Mitte Dezember 2013 begann das Einräumen der Regale und in der letzten Januarwoche konnte der erste Lastwagen das neue Lager verlassen.
Der Betrieb in Marktbreit bleibt weiter in Frankana-Hand. Man wolle in Marktbreit Wohnwagen und Reisemobile verkaufen, Fahrzeuge vermieten, die Werkstatt mit mehr Monteuren auslasten sowie den Zubehörshop erweitern und zu einer Erlebnislandschaft umbauen. Außerdem will Frankana neue Fahrzeugmodellreihen aufnehmen. Mit diesem Neubau habe Frankana eine gute Grundlage für die Zukunft geschaffen.
Im weiteren Verlauf des Abends ehrte Geschäftsführer Klaus Büttner langjährige Mitarbeiter. So bedankte er sich zunächst bei Matthias Langhirt, der bereits 25 Jahre für Frankana arbeitet. Ebenso honorierte er Karin Götz für ihre langjährige Treue zur Firma. Sie sei vor 32 Jahren die allererste Mitarbeiterin gewesen und hätte sogar ihn, Klaus Büttner, eingelernt. Für die gute Zusammenarbeit dankte Büttner auch Dietmar Lübeck, einem Lieferanten der ersten Stunde, und ehrte die ersten Kunden, die Familie Schweikert (Caravanunternehmen aus Ilshofen).