Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

MÜNSTERSCHWARZACH: Früher Elektriker, heute Bibliothek: Bruder Basilius Hepp ist 85

MÜNSTERSCHWARZACH

Früher Elektriker, heute Bibliothek: Bruder Basilius Hepp ist 85

    • |
    • |
    Früher Elektriker, heute Bibliothek: Bruder Basilius Hepp ist 85
    Früher Elektriker, heute Bibliothek: Bruder Basilius Hepp ist 85

    Bruder Basilius Hepp feiert an diesem Montag in der Benediktiner-Abtei Münsterschwarzach seinen 85. Geburtstag. Am 26. Oktober 1952 schloss er sich durch die ewige Profess für immer dem Kloster an. Hepp wurde in Hösbach (Landkreis Aschaffenburg) geboren und erhielt in den Aschaffenburger Zellstoffwerken eine Ausbildung als Betriebselektriker. Von Anfang an, er trat am 5. September 1947 in die Benediktiner-Abtei Münsterschwarzach ein, war er in der Elektro-Werkstatt der Abtei tätig, unterbrochen von einigen Jahren in der Klosterverwaltung. Am 21. April 1958 erhielt er von der Handwerkskammer von Unterfranken den Meisterbrief und übernahm im selben Jahr die Leitung der Werkstatt und führte sie bis Ende 1997. Fast 40 Jahre war Bruder Basilius für alle Elektro-Arbeiten im Kloster zuständig. In diese Zeit fielen fast alle großen Neubauten in der Abtei, wie Gymnasium, Internat St. Maurus, Gästehaus, Klosterküche, Druckerei und verschiedene Werkstätten. Dazu mussten in zum Teil 300 Jahre alten Klosterbauten, die aus der Zeit von Balthasar Neumann stammen, immer wieder die elektrischen Leitungen erneuert werden. Wenn plötzlich ein Defekt an elektrischen Geräten auftrat oder der Strom ausfiel, gab es für Bruder Basilius viel zu tun, denn ein jeder rief bei ihm an. Das Kloster betreibt auch eine Turbine, die vom Wasser der Schwarzach angetrieben wird. Auch dafür war Bruder Basilius zuständig, vor allem auch bei Hochwasser, damit der Zulauf geregelt werden konnte und es keine Überschwemmungen gab. Statt in den Ruhestand wechselte Bruder Basilius 1997 in die Klosterbibliothek, wo er heute noch arbeitet. Hobby des Jubilars ist das Sammeln von Kirchenführern aus ganz Europa. Besonderes Interesse hat er an den Zisterzienser-Klöstern und Benediktiner-Abteien. Über dieses Thema verfügt er inzwischen über ein großes geschichtliches Wissen. Text/Foto: Bruder Manuel Witt

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden