Kitzingen

Gartentipp für März: Kräuteranbau für Küche und Gesundheit

Verfeinert nicht nur Speisen, sondern duftet auch gut: Winterthymian.
Foto: AELF | Verfeinert nicht nur Speisen, sondern duftet auch gut: Winterthymian.

Die Vielfalt der Kräuter und deren Verwendung durch Hobbygärtner im Garten, im Balkonkasten, in Kübeln und sogar auf der Fensterbank, im Haushalt, in der Heilkunde und zur Förderung von Bienen und Nutzinsekten ist fast unbegrenzt, schreibt Christine Müller, Fachberaterin für Gemüsebau Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen, in ihrem Gartentipp für den Monat März.Früher verwendete man scharfe Kräuter und Gewürze, um leicht verderbliche Nahrungsmittel haltbar zu machen und diesen gleichzeitig einen guten Geschmack zu verleihen. In der Naturheilkunde kannte man den Wert frischer Kräuter.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!