Als nach den Weihnachtsferien die Phase des Distanzunterrichts begann, musste der Religionsunterricht, der wie kaum ein anderer vom Dialog und der Präsenz lebt, völlig umstrukturiert werden. Um eine Nähe zu unserem Thema „Judentum“ zu schaffen, schauten wir uns erst einmal den 2016 entstandenen Film „Das Tagebuch der Anne Frank“ von Hans Steinbichler an – jeder bei sich zu Hause. In der folgenden Videokonferenz wurde schnell klar, dass die Generation von Jugendlichen, die durch den Lockdown sehr isoliert leben muss, ein ganz neues Verständnis für Anne Franks Lebenssituation aufbringen kann.
Münsterschwarzach