Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Münsterschwarzach: Gegen das Vergessen

Münsterschwarzach

Gegen das Vergessen

    • |
    • |
    Das Bild, das Hannah Pohl,9b, für ihr Deckblatt gestaltet hat, zeigt, was wesentlich ist bei diesem Projekt: Jetzt besonders, da die Zeitzeugen uns nicht mehr lange berichten werden können von Krieg und Shoa, von Flucht und Vertreibung die Erinnerung wachhalten.
    Das Bild, das Hannah Pohl,9b, für ihr Deckblatt gestaltet hat, zeigt, was wesentlich ist bei diesem Projekt: Jetzt besonders, da die Zeitzeugen uns nicht mehr lange berichten werden können von Krieg und Shoa, von Flucht und Vertreibung die Erinnerung wachhalten. Foto: Lena Schafferhans

    Als nach den Weihnachtsferien die Phase des Distanzunterrichts begann, musste der Religionsunterricht, der wie kaum ein anderer vom Dialog und der Präsenz lebt, völlig umstrukturiert werden. Um eine Nähe zu unserem Thema „Judentum“ zu schaffen, schauten wir uns erst einmal den 2016 entstandenen Film „Das Tagebuch der Anne Frank“ von Hans Steinbichler an – jeder bei sich zu Hause. In der folgenden Videokonferenz wurde schnell klar, dass die Generation von Jugendlichen, die durch den Lockdown sehr isoliert leben muss, ein ganz neues Verständnis für Anne Franks Lebenssituation aufbringen kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden