Für etwas bezahlen, was letztlich im Müll landet, noch dazu für ein so knappes und kostbares Gut wie Energie, das möchte keiner, und doch passiert es immer wieder. Strom, der ungenutzt versiegt, weil er zu bestimmten Zeiten im Überfluss vorhanden ist, kostet die Gesellschaft täglich Millionen.Im Landkreis Kitzingen wollen die drei Energieversorger LKW, ÜZ Mainfranken und N-Ergie die Verschwendung jetzt stoppen – mithilfe einer Gesellschaft, die den Ausbau der erneuerbaren Energien koordinieren soll. Der Kitzinger Oberbürgermeister Stefan Güntner (CSU) spricht von einem "Zeichen der Solidarität im Landkreis".
Gegen die "Goldgräberstimmung" am Energiemarkt: Kitzingen will Wildwuchs bei Wind- und Solaranlagen bekämpfen

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.