Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Seinsheim: Gemeinderat Seinsheim: Arbeitskreise kümmern sich um Bildstöcke und Friedhöfe

Seinsheim

Gemeinderat Seinsheim: Arbeitskreise kümmern sich um Bildstöcke und Friedhöfe

    • |
    • |
    In der Gemeinde Seinsheim wurden Hecken geschnitten und auch an Bäumen gab es Verkehrssicherungsmaßnahmen.
    In der Gemeinde Seinsheim wurden Hecken geschnitten und auch an Bäumen gab es Verkehrssicherungsmaßnahmen. Foto: Bauhof Seinsheim

    In der ersten Sitzung des Marktgemeinderates Seinsheim im neuen Jahr waren die Punkte im öffentlichen Teil rasch abgehandelt. Es ging hauptsächlich um die Bildung von Arbeitsgruppen für die Friedhöfe und die Bildstöcke. Die zwei Tagesordnungspunkte hatten, wie Bürgermeisterin Ruth Albrecht gegenüber dieser Redaktion erläuterte, den Hintergrund, dass es in der Gemeinde viele Themen gebe, die bespielt werden müssen. Albrecht nannte als Beispiele Wasserentnahme, Kindergarten, Kläranlage, Dorfmühle, Heimat-Info-App und den Baumhoroskop-Weg und vieles mehr.

    Bei den Bildstöcken stehe laut Albrecht eine Sanierung an, so die Bürgermeisterin. Förderung von finanzieller Seite sei ihr bereits zugesichert worden. Es gelte jetzt, eine aktuelle Bestandsaufnahme der Bildstöcke im Vorfeld zu machen, nach dieser Zuarbeit wolle man dann das Thema weiter voranbringen, so die Bürgermeisterin.

    Viele Projekte in vollem Gange

    Eine weitere Arbeitsgruppe soll sich mit den Friedhöfen in Wässerndorf, Tiefenstockheim und Seinsheim beschäftigen. Es gebe leere Flächen auf den Friedhöfen, die umstrukturiert und für Unrnengräber genutzt werden sollen." Kiesflächen sollen verschwinden", erläuterte Albrecht im Gespräch. Es gebe Vorschläge, die dem Marktgemeinderat bereits vorgestellt wurden. Diese müssten jetzt so umgesetzt werden, dass es mit den der Gemeinde zur Verfügung stehenden Mitteln verwirklicht werden kann.

    Dazu gehöre es laut Albrecht, selbst Hand anzulegen, zu pflanzen und zu gestalten. Der Bauhof könne nicht alles übernehmen. In den einzelnen Orten kümmern sich jeweils die Ortssprecher um die Themen. Sie suchen sich noch weitere Mitstreiter oder Mitstreiterinnen.

    Die Bürgermeisterin informierte zudem, dass derzeit Aktionen zum Hecken schneiden oder Schilf ausschneiden laufen. Außerdem seien Maßnahmen zur Verkehrssicherung notwendig gewesen, wie beispielsweise in Wässerndorf an den Mühlen. In Tiefenstockheim habe zu den Arbeiten sogar eine Ampelanlage installiert werden müssen. Dies seien Vorgaben nach einer Begehung mit dem Landratsamt und der Polizei gewesen, um eine verkehrsrechtliche Genehmigung zu erhalten. In Iffigheim habe die Birke an der Bushaltestelle gefällt werden müssen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden