Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

ASTHEIM: Gemeinsamer Gesang mit Freunden

ASTHEIM

Gemeinsamer Gesang mit Freunden

    • |
    • |
    Für ihr aktives Singen und ihre Verdienste um die Vereinigung wurden sechs Mitstreiter ausgezeichnet. Im Bild (von links): Roland Erhard, Raimund Rössner, Elfriede Schmohl, Alfred Krämer, Margarete Niederführ, Werner Scheuring und Gerhard Neeser.
    Für ihr aktives Singen und ihre Verdienste um die Vereinigung wurden sechs Mitstreiter ausgezeichnet. Im Bild (von links): Roland Erhard, Raimund Rössner, Elfriede Schmohl, Alfred Krämer, Margarete Niederführ, Werner Scheuring und Gerhard Neeser. Foto: FOTO Renate Reichl

    (rr) Der traditionelle Tag des Liedes in Astheim, vom Männergesangverein (MGV) als Dorfliederabend arrangiert, erfreute sich auch heuer großer Resonanz. Heimatmelodien, Weinlieder und Volksweisen trugen dazu bei, dass der Abend zu einer harmonischen Begegnung wurde, frei nach dem Motto: „Kommt zu uns, reiht euch ein, singt mit uns, wir wollen fröhlich sein“.

    Im Rampenlicht standen nicht nur die beiden Astheimer Chöre (Leitung Irene Krätzig) und der Gastchor aus Lindach (Leitung Carmen Kuhn). Auch das Publikum war gefragt und sang begeistert mit.

    Wie stellvertretender Vorsitzender Roger Schmidt betonte, sollte auch in diesem Jahr nicht der perfekte Chorgesang, vielmehr die Begegnung und der gemeinsame Gesang mit Freunden im Mittelpunkt stehen – ein gelungenes Unterfangen. Schnell gingen die Lieder ins Ohr, vertieften Atmosphäre und Gemeinschaftsgefühl.

    Zunächst waren jedoch die Chöre an der Reihe. „Frühling in Sorrent“, der Ohrwurm „Spiel noch einmal für mich Habanero“ und der Gefangenenchor aus Verdis „Nabucco“ waren unter anderem Beiträge der Singgemeinschaften, ehe sie zum Abschied „leise Servus“ sagten. So prägten zarte Huldigungen an die Heimat, die Liebe und den Wein, aber auch die Verbindung von Gleichklang, Brauchtum und fränkischer Mentalität den Abend und versprühten Lebensfreude.

    Im Verlauf des Abends wurden auch verdiente und langjährige Mitstreiter geehrt. Für zehn Jahre aktives Singen erhielten Margarete Niederführ und Elfriede Schmohl die Treuenadel des Fränkischen Sängerbundes in Silber. Für ihren 25-jährigen pflichtbewussten Einsatz überreichte der Chorleiter der Sängergruppe Mainschleife, Paul Werner, die Treuenadel des Fränkischen Sängerbundes in Silber an Roland Erhard, Werner Scheuring und Gerhard Neeser. Die Ehrennadel des Fränkischen und Deutschen Sängerbundes für 50-jähriges aktives Singen ging an Raimund Rössner. Werner würdigte noch einmal das große Engagement der Jubilare, bedankte sich auch bei den Chorsängern, der Chorleiterin und dem Vorstand für die Pflege des deutschen Liedgutes.

    Eine weitere Auszeichnung hatte Vorstandsmitglied Fred Binzenhöfer für Alfred Krämer parat. Für sein 20-jähriges Engagement als Vorsitzender wurde Krämer zum Ehrenmitglied ernannt. Er habe nicht nur zur positiven Entwicklung der Gemeinschaft von 1960 bis 1980 beigetragen. Vielmehr hatte er auch in schwierigen Zeiten die Geschicke des Vereins mit Umsicht gelenkt und teile noch heute mit den Chören die Sorge um die Zukunft des Männergesangvereins. Krämer sei nicht nur ein hervorragender Sänger gewesen, sondern sei auch der Verpflichtung gegenüber den Vorfahren in anerkennenswerter Weise uneigennützig nachgekommen, sagte Binzenhöfer in seiner Laudatio.

    Lob für die Weiterführung der Tradition und die Bereicherung der Kulturlandschaft im Ort, gab es von stellvertretendem Bürgermeister Reinhold Reichl. Sein Dank galt Sängern und Dirigenten, die für die musikalischen Leckerbissen verantwortlich zeichneten und Garant für die festliche Veranstaltung waren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden