Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Michelfeld: Generationswechsel im Vorstand

Michelfeld

Generationswechsel im Vorstand

    • |
    • |
    Ehrung für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr. Das Bild zeigt (von links): Stellv. Landrat Robert Finster, Pfarrer Peter Stier, Leonhardt Schardt, Rainer Trabert, Kreisbrandrat Dirk Albrecht
    Ehrung für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr. Das Bild zeigt (von links): Stellv. Landrat Robert Finster, Pfarrer Peter Stier, Leonhardt Schardt, Rainer Trabert, Kreisbrandrat Dirk Albrecht Foto: Thomas Reichert

    Erst nach deutlich abgefallenen Coronazahlen konnte nun im 2. Anlauf die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr und des Feuerwehrvereins Michelfeld e.V. stattfinden.

    Im Bürgersaal fanden sich etwa 30 aktive Feuerwehrleute mit Feuerwehrjugend ein, um zusammen mit Bürgermeister Thomas Reichert und den Ehrengästen an der jährlichen General- und Hauptversammlung teilzunehmen.

    Nach dem Totengedenken verlas Kommandant Michael Kraft seinen Bericht zum Feuerwehrjahr 2021. Auch seine Wehr hatte ganz feuerwehruntypisch im Ort statt mit Flammen nun mit den Wassermassen zu kämpfen, die durch die Wolkenbrüche im Juli letzten Jahres den Landkreis heimsuchten.

    Aufgrund der verhängten Corona-Beschränkungen ist in den zurückliegenden zwei Jahren das bekannte Michelfelder Seefest ausgefallen, so erinnerte der Vereinsvorstand Gerhard Wolf. Inwieweit das diesjährige Seefest stattfinden kann, muss noch geprüft und geplant werden.

    Der Vorstand informierte auch über eine Neuausrichtung der Michelfelder Feuerwehr hin zur Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden. Nachdem der Ort dreiseitig von größeren Waldflächen umgeben ist, ist diese Schwerpunktsverlagerung äußerst notwendig.

    Zum Schluss erinnerte Wolf noch daran, dass er nach mehr als 18 Jahren als zweiter bzw. erster Vereinsvorstand jetzt aus dem Vorstand ausscheiden und Feuerwehrrentner werden dürfe.

    Die Kassenprüfer bestätigten dem Kassier Norbert Bücherl eine ordentliche Kassenführung und erteilten dem Vorstand Entlastung.

    Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Leonhard Schardt und Rainer Trabert durch den stellvertretenden Landrat Robert Finster geehrt.

    Bei den nachfolgenden Kommandantenwahlen wurden der langjährige Kommandant Michael Kraft und Stellvertreter Björn Scherer im Amt bestätigt.

    Die Wahlen zum Vereinsvorstand ergaben folgende Besetzungen der Positionen: Vorstandsvorsitzender: Dominik Schardt, Stellvertreter: Lukas Moser, Schriftführerin: Marita Müller, Kassenwart: Norbert Bücherl. Dazu die Ausschussmitglieder Patrick Moser, Michael Kraft, Moritz Wahner, Herbert Wirsing, sowie die neuen Kassenprüfer Rainer Trabert und Leonhardt Schardt.

    Die Ehrengäste drückten in den Grußworten ihre Anerkennung über die aktive Feuerwehr und den unterstützenden Verein aus und freuten sich über die mit neun Jugendlichen doch starke Jugendfeuerwehr im Ort. Kreisbrandrat Dirk Albrecht betonte auch die Vorteile der kleinen dörflichen Wehren, die bei einem Brand innerhalb des eigenen Ortes immer als erstes zur Stelle seien und sich naturgemäß sehr gut mit den Örtlichkeiten auskennen. Bei drei Scheunenbränden im Landkreis wurde dies sichtbar. Herr Pfarrer Stier, selbst seit etwa 20 Jahren feuerwehrmäßig als Notfallseelsorger unterwegs, erinnert an die Verbindung Kirche, Feuer und Feuerwehr (Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr…).

    Von: Gerhard Wolf (Vorstand, Feuerwehrverein Michelfeld)

    Der neue Vereinsvorstand nach der Wahl: Das Bild zeigt (von links): Patrick Moser, Herbert Wirsing, Moritz Wahner, Lukas Moser, Marita Müller, Dominik Schardt, Kdt. Michael Kraft und stv. Kdt. Björn Scherer. Es fehlt Norbert Bücherl.
    Der neue Vereinsvorstand nach der Wahl: Das Bild zeigt (von links): Patrick Moser, Herbert Wirsing, Moritz Wahner, Lukas Moser, Marita Müller, Dominik Schardt, Kdt. Michael Kraft und stv. Kdt. Björn Scherer. Es fehlt Norbert Bücherl. Foto: Thomas Reichert
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden