Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

MAINSTOCKHEIM: Gertrud Schindler ist Ehrenmitglied

MAINSTOCKHEIM

Gertrud Schindler ist Ehrenmitglied

    • |
    • |
    Für ihre langjährige Treue zum TV Mainstockheim zeichneten der Vorsitzende Franz Schmitt (rechts) und sein Stellvertreter Herbert Schmidt (hinten rechts) die Mitglieder Klaus Wiederer, Harald Müller, Monika Sulzbacher und das neue Ehrenmitglied Gertrud Schindler (von links) aus.
    Für ihre langjährige Treue zum TV Mainstockheim zeichneten der Vorsitzende Franz Schmitt (rechts) und sein Stellvertreter Herbert Schmidt (hinten rechts) die Mitglieder Klaus Wiederer, Harald Müller, Monika Sulzbacher und das neue Ehrenmitglied Gertrud Schindler (von links) aus. Foto: Foto: Guido Chuleck

    Schnell ging sie über die Bühne, die Jahreshauptversammlung des TV Mainstockheim in der Turnhalle. Im Mittelpunkt standen die Ehrungen verdienter Mitglieder, die der Vorsitzende Frank Schmitt und sein Stellvertreter Herbert Schmidt vornahmen. Von den zehn zu Ehrenden waren vier anwesend.

    Insbesondere für Gertrud Schindler dürfte es ein gelungener Abend gewesen sein. Sie wurde nach einem einstimmigen Vorstandsbeschluss zum Ehrenmitglied ernannt. Die Voraussetzungen dafür sind: die goldene Vereinsnadel für 35-jährige Mitgliedschaft und ein Lebensalter von 70 Jahren.

    Bald 700er Marke erreicht

    Erfreulich ist der Zuwachs an Mitgliedern, sagte Vorsitzender Frank Schmitt in seiner Rückschau. „Mit 675 Mitgliedern gehen wir auf die 700er Marke zu.“ Dann wäre ein Drittel aller Mainstockheimer (knapp 2000) Mitglied im Turnverein. Und bei so vielen Mitgliedern sollte der Vorsitzende auch keine Schwierigkeiten haben, was die Organisation des Weinfestes angeht. Das jetzige Orga-Team, sagte Schmitt, „will sich auch aus Altersgründen zurückziehen. Dieses Jahr werden sie das Weinfest noch organisieren, aber danach nicht mehr“.

    Er bat die Mitglieder, sich schon mal zu überlegen, ob sie bei der Organisation 2017 mithelfen. Man dürfe sich auch schon jetzt bei ihm oder der Gemeinde melden, um sich für das Weinfest 2016 (22. bis 25. Juli) zu engagieren. „Wir wollen dieses Weinfest weiterhin aufrecht erhalten“, so der Appell von Schmitt.

    Über eine gute finanzielle Lage des Vereins berichtete Kassiererin Christa Sterner und die Abteilungsleiter gaben einen Einblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres. So war beispielsweise eine Basketball-Abteilung für Erwachsene mangels Beteiligung wieder geschlossen worden. Dafür aber sind die Basket-Minis um so erfolgreicher, zumindest was die Zahl der Spieler angeht. Von 0 auf 30 innerhalb eines Jahres wr eine tolle Sache, berichtete Jürgen Sodemann, der auch gleich um weitere Betreuer gerade für die Jüngsten bat. „Wir haben sechs Kinder im Alter von fünf und sechs Jahren, da brauchen wir noch jemanden, der die Kinder spielerisch an den Umgang mit dem Ball gewöhnt, da deren Training fast zeitgleich zur U10 und U12 ist“, sagte er. Und für diese Spieler würden die Körbe ein wenig tiefer gehängt, um den Kindern auch Erfolgserlebnisse zu vermitteln.

    In diesem Jahr steht ein kleines Jubiläum auf dem Programm: die Volkstanzgruppe besteht seit 30 Jahren. Die Abteilungsleiterin Ulrike Lipinski und die Mitglieder der Gruppe „sollen sich schon mal Gedanken machen, wie sie diesen runden Geburtstag feiern wollen“, so der Vorsitzende. „Vielleicht könnt ihr die Feier irgendwie ins Weinfest einbauen.“

    Schmitt bot auch einen kurzen Überblick über die anstehenden großen Termine, etwa dem Rosenmontagsball am 8. Februar. Der Kartenvorverkauf ist am 6. Februar, und zum letzten Mal wird die Band „Doppelpack“ auftreten. Ab 2017 übernehmen dann die „JetSets“ den musikalischen Teil. Teilnehmen werden die Mainstockheimer beim VR-Bank-Lauf am 4. Juni in Kitzingen und beim Drachenbootrennen am 26. Juni, ebenfalls in Kitzingen.

    Abschließend wurden die Übungsleiter Harald Müller und Klaus Wiederer mit der goldenen Vereinsnadel geehrt. Ausgezeichnet wurden weiter die Sportler Günther Hufnagel, Lothar Lang, Ute Lang, Daniel Sulzbacher, Monika Sulzbacher, Claudia Traub und Ilse Turba mit der silbernen Vereinsnadel und Gertrud Schindler zum Ehrenmitglied.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden