Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

DETTELBACH: Gewerbeverein: Aufbruchstimmung

DETTELBACH

Gewerbeverein: Aufbruchstimmung

    • |
    • |
    Sie leiten künftig den Verkehrs- und Gewerbeverein Dettelbach: Herta Linke, Sandra Lagier, Bernward Unger und Josef Röll (von links).
    Sie leiten künftig den Verkehrs- und Gewerbeverein Dettelbach: Herta Linke, Sandra Lagier, Bernward Unger und Josef Röll (von links). Foto: FOTO Robert Haass

    Nach der Jahreshauptversammlung am 10. November vergangenen Jahres hatten düstere Wolken über dem Verein gehangen: Neuwahlen waren unmöglich gewesen. Nur eine gute Hand voll Mitglieder hatten die Versammlung besucht. Kommissarisch leitete der alte Vorstand den Verein weiter – die Hoffnungen lagen ganz auf einer Wiederholung der Sitzung am 1. Februar.

    „Es war immer deprimierend in den letzten Sitzungen, wenn so wenig Mitglieder aus so einem starken Verband kommen“

    Ernst Dobler Zweiter Bürgermeister

    Hoffnungen, die erfüllt wurden, als sich über 25 Mitglieder und Gäste im Versammlungslokal trafen. „Das ist ein gutes Zeichen für die Zukunft“, stellte der scheidende Vorsitzende Thomas Dauenhauer bei der Eröffnung der Sitzung fest und äußerte den Wunsch, „dass die öfters so sein wird.“ Hoffnung auch bei Dettelbachs zweitem Bürgermeister Ernst Dobler, der die Wahlen leitete: „Es war immer deprimierend in den letzten Sitzungen, wenn so wenig Mitglieder aus so einem starken Verband kommen. Ich hoffe, dass dies jetzt anders wird.“

    Die Voraussetzungen dafür, dass diese Hoffnungen erfüllt werden, scheinen gut: Für alle Posten, die am Abend zu vergeben waren, stellten sich Kandidaten zur Verfügung. Neben Sandra Lagier als Vorsitzende wurde Dr. Josef Röll zu ihrem Vertreter, Helga Linke zur Schriftführerin und Bernward Unger zum Kassier gewählt.

    Der ehemalige Vorsitzende Thomas Dauenhauer stellt dem Vorstand auch weiter sein Wissen zur Verfügung und übernimmt die Abteilung für Heimatpflege und Fremdenverkehr. Abteilungsleiterin für Gewerbe ist Marion Köhler, die auch für die Märkte zuständig sein wird. Die Abteilung Kulturelles führt Karl-Heinz Erk, die Kasse prüfen Klaus Rappert und Adolf Bauer. Als Ausschussmitglieder stellten sich Hermann Schliermann, Helmut Keiner, Lothar Günzel, Ernst Plannasch, Werner Apfelbacher und Monika Rumpel zur Verfügung.

    Auf Sandra Lagier, sie ist erst seit drei Monaten Mitglied im Verkehrs- und Gewerbeverein, kommt nun verstärkt Arbeit zu: „Ich muss mich jetzt erst einmal einlesen und Informationen sammeln.“ Das Ziel der Kosmetikerin, die in Dettelbach ein Kosmetikstudio mit Beautyfarm bewusst: „Dettelbach soll schöner werden.“ Um das zu erreichen, möchte sie die Zusammenarbeit unter den Gewerbetreibenden verbessern: „Der Gewerbeverein soll schmackhafter werden, das Miteinander im Mittelpunkt stehen.“

    Wichtig ist für sie auch die Kooperation mit der Stadt, den Winzern und dem Fremdenverkehrsamt. Natürlich sollen auch die Märkte in Dettelbach weiter stattfinden, anstelle eines Gewerbetags. „Hier haben wir uns eine blutige Nase geholt, stellte Dauenhauer fest. Aus der Versammlung wurde ein Tag der offenen Tür vorgeschlagen, um die Dettelbacher Betriebe vorzustellen.

    Fazit des neutralen Beobachters am Donnerstagabend: Unter den anwesenden Dettelbacher Gewerbetreibenden war Aufbruchstimmung zu erkennen. Ob die Stimmung aber trägt, hängt nicht nur vom neuen Vorstand des Verkehrs- und Gewerbevereins, sondern von der Masse der Mitglieder ab.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden