Münsterschwarzach

Glauben leben – Französisch stärken

Milla Schilling stellte den Organisatoren des Kongresses die Ergebnisse ihres Ateliers vor.
Foto: Herbert Jank | Milla Schilling stellte den Organisatoren des Kongresses die Ergebnisse ihres Ateliers vor.

"Unseren Glauben leben - die Frankophonie beleben", so lautete das Motto eines Schülerseminars im Kloster Schäftlarn, an dem die Schüler des neusprachlichen Zweiges des Egbert-Gymnasiums teilgenommen haben. Am 26. April fuhren die Zehntklässler zu dem oberbayerischen Benediktinerkloster in der Nähe des Starnberger Sees, um am Beispiel der Diözese Gaoua (Burkina Faso) das Thema der Völkerverständigung zu vertiefen. An der Organisation der Veranstaltung waren das Katholische Schulwerk und "Missio München" beteiligt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!