Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

HÜTTENHEIM: Großer Andrang beim Kirchenburgmarkt in Hüttenheim

HÜTTENHEIM

Großer Andrang beim Kirchenburgmarkt in Hüttenheim

    • |
    • |
    (hh)  Richtig viel los war beim Kirchenburgmarkt am Sonntag in Hüttenheim. Im Zeichen der zentralen Botschaft „ideenreich, inspirierend, immer wieder schön“ lockte die Veranstaltung in die Winzergemeinde am Fuße des Tannenbergs. „Viele unserer Anbieter werben gezielt für unseren Markt und ziehen Gäste her zu uns“, beschrieb Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert die Konstellation der Veranstaltung. Durch die Auswahl der Standbetreiber mit möglichst handgefertigten Produkten und Erzeugnissen von Direktvermarktern hat sich der Hüttenheimer Kirchenburgmarkt einen guten Ruf weit über die Landkreisgrenzen hinaus verdient. Nach der Eröffnung durch Weinprinzessin Michelle Fröhlich und den gemischten Chor Harmonie bot sich den Besuchern ein breit gefächertes Angebot von Käse und Honig, Weinen und Edelbränden über Goldschmiedearbeiten, Töpferwaren oder Tieren aus Heu bis zu Steinschmuck und edler Glaskunst. Das Areal erstreckte sich von der Kirchenburg bis zum Winzerhof Gümpelein, gespickt mit kulinarischen Köstlichkeiten. Die Organisatorinnen Claudia Stadtelmeyer und Ingrid Reifenscheid-Eckert hatten für ein attraktives Rahmenprogramm gesorgt. So spielte eine Folklore-Gruppe aus Lettland und Pianist Christian Brückner gab in der evangelischen Kirche ein „Konzert für die Seele“, unterlegt mit Bildern des Obernbreiter Fotografen Mike Meyer. Zudem war im Rathaus die Fotoausstellung „An-, Aus- und Einsichten im Markt Willanzheim“ zu sehen.
    (hh) Richtig viel los war beim Kirchenburgmarkt am Sonntag in Hüttenheim. Im Zeichen der zentralen Botschaft „ideenreich, inspirierend, immer wieder schön“ lockte die Veranstaltung in die Winzergemeinde am Fuße des Tannenbergs. „Viele unserer Anbieter werben gezielt für unseren Markt und ziehen Gäste her zu uns“, beschrieb Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert die Konstellation der Veranstaltung. Durch die Auswahl der Standbetreiber mit möglichst handgefertigten Produkten und Erzeugnissen von Direktvermarktern hat sich der Hüttenheimer Kirchenburgmarkt einen guten Ruf weit über die Landkreisgrenzen hinaus verdient. Nach der Eröffnung durch Weinprinzessin Michelle Fröhlich und den gemischten Chor Harmonie bot sich den Besuchern ein breit gefächertes Angebot von Käse und Honig, Weinen und Edelbränden über Goldschmiedearbeiten, Töpferwaren oder Tieren aus Heu bis zu Steinschmuck und edler Glaskunst. Das Areal erstreckte sich von der Kirchenburg bis zum Winzerhof Gümpelein, gespickt mit kulinarischen Köstlichkeiten. Die Organisatorinnen Claudia Stadtelmeyer und Ingrid Reifenscheid-Eckert hatten für ein attraktives Rahmenprogramm gesorgt. So spielte eine Folklore-Gruppe aus Lettland und Pianist Christian Brückner gab in der evangelischen Kirche ein „Konzert für die Seele“, unterlegt mit Bildern des Obernbreiter Fotografen Mike Meyer. Zudem war im Rathaus die Fotoausstellung „An-, Aus- und Einsichten im Markt Willanzheim“ zu sehen. Foto: Foto: HARTMUT Hess

    Richtig viel los war beim Kirchenburgmarkt am Sonntag in Hüttenheim. Im Zeichen der zentralen Botschaft „ideenreich, inspirierend, immer wieder schön“ lockte die Veranstaltung in die Winzergemeinde am Fuße des Tannenbergs.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden