Ein alter Leiterwagen und ein Holzschubkarren stehen auf der Straße, Männer und Frauen in historischen Gewändern huschen über die Marktstraße. In all dem geordneten Trubel steht ein Mann mit einer Mappe: Jochen Teufel. Er führt zum zweiten Mal Regie bei einem historischen Theaterstück in Seinsheim.
Das Theaterstück „Wegkreuz – Kreuzweg“ oder das „Orakel von Seinsheim“, das wieder am Rathaus in Seinsheim gespielt wird, erinnert an eine böse Tat in bösen Zeiten. Denn im Jahr 1673 geschah ein heimtückischer Mord. Nichts Besonderes wohl zur damaligen Zeit, war die Verrohung der Sitten in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges und danach auf dem Lande sehr groß. Morde zur „Behebung von Streitereien“ waren damals alltäglich geworden. Die Predigt der Pfarrer hatte keinen Einfluss mehr auf die Menschen, da die Geistlichkeit oft an böse Geister glaubte.
Um diese Zeit dreht sich das Geschehen in dem Stück mit einem aktuellen und historischem Teil, das inhaltlich aus der Feder von Dieter Kleinhanß stammt. Regie führt wie vor drei Jahren Jochen Teufel aus Scheinfeld, der mit reichlich Theatererfahrung ausgestattet ist, wirkt er doch auch bei der Passionsspielgemeinschaft Scheinfeld und beim Theater im Freilandmuseum Bad Windsheim mit.
Seit seiner Zeit bei der katholischen Jugend spielt der Versicherungskaufmann Theater. „Das hat mich geprägt“, gibt er zu. Dann ging seine Theaterleidenschaft ein Stück verloren, bis die Passionsspielgemeinschaft ins Leben gerufen wurde.
Jetzt gibt er mit großer Freude seine Erfahrungen an die Laienschauspielgruppe in Seinsheim weiter. Natürlich spielt auch Bürgermeister Heinz Dorsch wieder mit, diesmal in einer kleineren Rolle als Pfarrer im Jahr 2012.
Im Herbst vergangenen Jahres begann die Arbeit am Stück, müssen doch die hochdeutschen Texte mundartlich überarbeitet werden. Auch an die Grammatik legt Teufel dabei Hand an, denn die Sätze sollen den Schauspielern einfach von den Lippen gehen. Eine weitere Herausforderung stellt der Ort des Geschehens dar, denn alles spielt in Seinsheim ja im Freien. Seit kurz nach Ostern wird einmal die Woche geprobt. In der Woche vor den Aufführungen dann jeden Abend.
Die Schauspieler sind: Heiner Düll, Annette Körner, Katharina Drobek, Herrmann Schöller, Christine Bucher, Ruth Volkamer, Hannes Schöller, Wolfgang Körner, Sonja Heppel, Iris Hönnl, Bernd Heppel, Luca Schultheiß, Marie Merbecks und Heinz Dorsch.
Das Freilichttheater „Wegkreuz – Kreuzweg“ in Seinsheim wird am Donnerstag, 26., Freitag, 27., Samstag, 28., und am Sonntag, 29. Juli, jeweils um 20.30 Uhr aufgeführt.
Karten gibt es bei der Raiffeisenbank Kitzinger Land zu den üblichen Kassenstunden. Reservierungen werden unter Tel. (09 33 2) 9931, Fax (09 33 2) 87 88 oder E-Mail bgm@seinsheim.de entgegengenommen.