Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Rüdenhausen wurden zwei verdiente Bürger in besonderer Weise von Bürgermeister Gerhard Ackermann gewürdigt und geehrt: Altbürgermeister Otto Spangler wurde zum Rüdenhäuser Ehrenbürger ernannt und sein damaliger Stellvertreter Albert Eckstein erhielt die Ehrenmedaille des Marktes Rüdenhausen in Silber.
Mit Otto Spangler hat Rüdenhausen neben Pfarrer i. R. Ernst-Ludwig Werner jetzt einen zweiten Ehrenbürger in seinen Reihen. In seiner Laudatio zählte Bürgermeister Ackermann folgende Verdienste und Leistungen auf, die zur Ernennung als Ehrenbürger führten: „Unser Altbürgermeister Otto Spangler, wohnt seit 1974 in Rüdenhausen und zog bereits 1978 als Gemeinderat in das Rüdenhäuser Ortsparlament ein. Von 1996 bis 2008 bekleidete er das Amt des Bürgermeisters und hat somit 30 Jahre lang mit außergewöhnlichem persönlichen Einsatz die Geschichte unseres Marktes mitgeschrieben."
Unzählige kleinere und größere Projekte seien in seine Amtszeit gefallen, sagte Ackermann. So zum Beispiel sein erstes Bauprojekt 1996 mit dem Umbau der Dreschhalle zum Bauhof, die Umgestaltung des Johann-Friedrich-Gärtchens in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein, das Baugebiet Greuther Straße II, das die heutige Bezeichnung „Am Goldbrunnen“ trägt, sowie das Baugebiet „Leyermühle“, den Radwegebau von Rüdenhausen nach Wiesentheid und Castell, die Errichtung des Glockenturms im Friedhof und seiner letzten Tätigkeit – die Einweihung des Gedenksteins an die digitale Ortsvermessung.
Dass Rüdenhausen in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen wurden, sei ebenfalls eine Frucht seiner ständigen Bemühungen um seinen Heimatort. Herausragend sei Spanglers unermüdliches Engagement zur Realisierung der Ortsumfahrung B286 gewesen, sagte Ackermann. Er war Gründungs- und Vorstandsmitglied vieler Rüdenhäuser Vereine. Dem TSV ist Spangler bereits 1974 beigetreten, und er war 24 Jahre im Vorstand tätig. Den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden hat Spangler zwölf Jahre ausgeübt. Als Bauausschussmitglied des TSV zur Hallensanierung sei er maßgeblich an den Entscheidungen beteiligt gewesen. Für seine Verdienste um den TSV wurde er 2003 zum Ehrenmitglied ernannt.
Bereits 1976 ist auf seine Initiative hin der CSU-Ortsverband ins Leben gerufen worden, den er fast 30 Jahre geführt hast. 1976 war auch das Beitrittsjahr im Heimatverein, bei dem Spangler inzwischen auch Ehrenmitglied ist. Als aktiver Sänger im Singverein bringt er sich ebenso ein. Als Pflanzenliebhaber und „Hobbygärtner“ lag ihm immer viel an der Blumen- und Pflanzenvielfalt auf den öffentlichen Flächen. An der ehemaligen Wiesenbronner Ortseinfahrt steht der von ihm im August 1998 gestiftete Findling mit dem Ortswappen im Blumenbeet, das wie das Wappen des Fürstenhauses in rot und weiß gestaltet wurde.
Zusammenfassend könne man bei all dem Engagement Spangler als „Säule der Rüdenhäuser Kommunalpolitik“ bezeichnen, sagte Ackermann. Aus diesem Grund habe der Gemeinderat auch beschlossen, ihm die Ehrenbezeichnung „Altbürgermeister“ zu verleihen. "Mit dem heutigen Tag ernennt der Markt Rüdenhausen dich zum Ehrenbürger.“
Die Ehrung für Albert Eckstein begründete Bürgermeister Ackermann mit folgenden Worten: „Besonders freut es mich, heute auch eine Bürgermedaille in Silber verleihen zu dürfen. Albert Eckstein war 2. Bürgermeister vom 10. März 1996 bis 2. März 2008. Zudem hat er sich 18 Jahre lang ehrenamtlich als aktiver Feuerwehrmann engagiert, war acht Jahre Schriftführer und 26 Jahre Kassier beim TSV. Zusätzlich ist er in einigen Vereinen auch noch Kassier.
