Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Mainbernheim: Hoffnung für das vom Aussterben bedrohte "Graue Langohr"

Mainbernheim

Hoffnung für das vom Aussterben bedrohte "Graue Langohr"

    • |
    • |
    Setzen sich bei einem Artenschutzprojekt in der Flur für den Erhalt des Grauen Langohrs im Landkreis Kitzingen ein (von links): Christian Söder (Fledermausexperte), René Schättler (Bauhofleiter Mainbernheim), Armin Grötsch (2. Bürgermeister Mainbernheim), Philip Grötsch (Bauhof Mainbernheim), Markus Schmitt (Geschäftsführer Landschaftspflegeverband) und Peter Kraus (Bürgermeister Mainbernheim).
    Setzen sich bei einem Artenschutzprojekt in der Flur für den Erhalt des Grauen Langohrs im Landkreis Kitzingen ein (von links): Christian Söder (Fledermausexperte), René Schättler (Bauhofleiter Mainbernheim), Armin Grötsch (2. Bürgermeister Mainbernheim), Philip Grötsch (Bauhof Mainbernheim), Markus Schmitt (Geschäftsführer Landschaftspflegeverband) und Peter Kraus (Bürgermeister Mainbernheim). Foto: Adrian Schuppert

    Das "Graue Langohr" ist im Landkreis Kitzingen selten geworden. Nur noch wenige Kolonien mit einer jeweils einstelligen Zahl dieser Fledermäuse sind bekannt. Ein Artenschutzprogramm des Bayerischen Landesamtes für Umweltfragen (LfU) will gegensteuern. In einem bayernweit einmaligen Pilotprojekt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden