Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Wiesenbronn: Hohe Auszeichnung für Förderverein ehemalige Synagoge

Wiesenbronn

Hohe Auszeichnung für Förderverein ehemalige Synagoge

    • |
    • |
    Die Wiesenbronner „Ballotage“ wurde offiziell als Ort bzw. Objekt der deutschen Demokratiegeschichte ausgezeichnet. Besonders in Vereinen wurden Abstimmungen mit diesem ca. 30 cm x 30 cm großen Holzbehältnis und aufgesetztem Trichter durchgeführt. Jedes Vereinsmitglied hatte bei anstehenden Entscheidungen oder Wahlen die Möglichkeit, mit einer schwarzen Kugel Ablehnung oder mit einer weißen Kugel Zustimmung demokratisch zu entscheiden, nämlich geheim, frei, gleich, allgemein und unmittelbar.
    Die Wiesenbronner „Ballotage“ wurde offiziell als Ort bzw. Objekt der deutschen Demokratiegeschichte ausgezeichnet. Besonders in Vereinen wurden Abstimmungen mit diesem ca. 30 cm x 30 cm großen Holzbehältnis und aufgesetztem Trichter durchgeführt. Jedes Vereinsmitglied hatte bei anstehenden Entscheidungen oder Wahlen die Möglichkeit, mit einer schwarzen Kugel Ablehnung oder mit einer weißen Kugel Zustimmung demokratisch zu entscheiden, nämlich geheim, frei, gleich, allgemein und unmittelbar. Foto: Reinhard Hüßner

    Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins ehemalige Synagoge Wiesenbronn konnte Vorsitzender Reinhard Hüßner den Mitgliedern die erfreuliche Mitteilung machen, dass das Objekt "Ballotage", das in den Dokumentationsräumen der Synagoge gezeigt wird, von der "Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte" in Frankfurt als offizieller Ort der Demokratie anerkannt wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden