"Wohlan Senioren seid bereit ein frohes Lied zu singen. Gesang soll ja zu jeder Zeit die rechte Stimmung bringen. Wir halten's mit dem alten Wort, das gilt auch heute wieder: Wo man singt, da ist ein guter Ort, hier lass dich ruhig nieder. "Fallerie, fallera, fallerie, fallera - hier lass dich ruhig nieder". So zu Beginn des Monatsgottesdienstes von "Generation Plus" in der Pfarrkirche Heilig Kreuz in Stadtschwarzach und bei der anschließenden Begegnung im Jugendraum in der Arche.
"Können wir überhaupt noch lachen, wenn man im Beruf nicht mehr mitkommt, wenn im Alter das Leben aus den Fugen gerät, wenn Cortison den Körper aufschwemmt, nebenan der kranke Mann/die kranke Frau liegt, die Kinder entglitten sind, eine empfindliche Nachbarschaft auf den nächsten Fehler wartet? Woher dann die Kraft zum Trotzdem-Lachen können", so Diakon Lorenz Kleinschnitz zu Beginn der Feier. Bei "Humor ist wenn man trotzdem lacht" ging es nicht um einen Galgenhumor. Im Kyrie: "Herr, erbarme dich und lass uns wieder lachen können". Die Antwort im Lied: "Er gebe uns ein fröhlich Herz, erfrische Geist und Sinn und werf' alle Angst, Furcht, Sorg und Schmerz in Meerestiefen hin".
Viele frohe Lieder wie: "Auf Erden hier unten, im Himmel dort oben, den gütigen Vater den wollen wir loben" erfüllten den Kirchenraum. Dazu stimmige Texte, vorgetragen von Rosalinde Czeschka, Hedwig Brendler, Brigitte Schlicker und Manfred Thomann. "Sonn im Leben ist gar wichtig, schenke Freud dann lebst du richtig" wünschten sich die Gottesdienstbesucher musikalisch.
Außergewöhnlich das Ambiente in der Arche bei der anschließenden Begegnung mit Limonade, Schorle und Krapfen, organisiert von Günter Schösser und Manfred Thomann. "Der besondere Luftballon" als Gedächtnistraining und ein Karnevalswörterrätsel gab es für daheim als Hausaufgabe. Eine Bewegungsgeschichte und Lieder-Variationen brachten viel Abwechslung in das Miteinander "Vergiss nicht zu lachen an jedem Tag auch wenn manches trauriger stimmt. Du weißt, was ein kleines Lächeln vermag, das oft uns das Schwere auch nimmt". So wars für uns heute an diesem Nachmittag mit euch von Generation plus, hat uns gut getan, so beim Auseinandergehen.
Von: Lorenz Kleinschnitz (Ansprechpartner, Seniorenkreis Schwarzach am Main)