Der Erfolg spricht für sich: Aus 41 Nichtschwimmern in Unterfranken wurden binnen acht Wochen 40 Schwimmer. Auch wenn die betroffenen Schüler nicht Kraulen, Rücken- oder Brustschwimmen beherrschen, können sie sich doch problemlos über Wasser halten und ans nächste Ufer gelangen. Sie tun dies mittels „Ruderboot-, Raddampfer- oder Hubschraubertechnik“. Das bedeutet – sehr anschaulich ausgedrückt – nichts anderes, als dass die frisch ausgebildeten, stolzen Wasserratten sich auf dem Bauch liegend mit Beinschlägen (Raddampfer) und Armkreisen (Hubschrauber) oder auf dem Rücken liegend mit Hilfe von weit ausholenden Armzügen im Wasser vorwärts bewegen: Sie schwimmen also.
UNTERFRANKEN