Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Geiselwind: Innehalten auf Autohof Strohofer: Engelweg wurde eingeweiht

Geiselwind

Innehalten auf Autohof Strohofer: Engelweg wurde eingeweiht

    • |
    • |
    Die Einweihung des Engelswegs am Erlebnisrasthof Strohofer nahmen (von links) Pfarrer Hans Gernert, Pater Joseph, Manuela Strohofer sowie Pfarrer Johannes Roth und Tochter Christianna vor.
    Die Einweihung des Engelswegs am Erlebnisrasthof Strohofer nahmen (von links) Pfarrer Hans Gernert, Pater Joseph, Manuela Strohofer sowie Pfarrer Johannes Roth und Tochter Christianna vor. Foto: Andreas Stöckinger

    Der Erlebnis-Rasthof Strohofer ist um eine weitere Besonderheit reicher. Dort wurde nun der Engelweg eingeweiht, ein rund 500 Meter langer Pilgerweg, an dem zwölf Engelsstationen stehen. Der Meditationsweg lädt zum Rasten, Nachdenken und Innehalten ein. Jeder könne dort Kraft und Entspannung tanken, egal welcher Religion er angehöre, sagte Manuela Strohofer bei der Einweihung. Pater Joseph und Pfarrer Hans Gernert spendeten den Segen.

    Der Engelsweg schließt an die Autobahnkirche an, die vor 20 Jahren auf dem Rasthof entstand. Manuela Strohofers Idee zur Entstehung unterstützte ihr mittlerweile verstorbener Vater Toni Strohofer. Er ließ bereits fünf Figuren anfertigen. Zu seiner Beerdigung sammelte die Familie Spenden anstatt Blumen, um Tonis letztes Herzensprojekt fertigzustellen. Aus diesen Geldern wurde der Engelweg mitfinanziert.

    Bezeichnend hieß das erste Lied bei der Einweihung mit anschließendem Rundgang "Rast für die Seele." Das Lied stammt von Pfarrer Johannes Roth, der die Veranstaltung mit musikalischen Beiträgen untermalte. Beim Rundgang auf dem Weg stellte Manuela Strohofer den Gästen die einzelnen Stationen vor. Dazu wurden Meditationen vorgetragen, die zu den einzelnen Engeln geschrieben wurden.

    Aus Holz, Metall oder Stein sind die Engelsfiguren, die teils über zwei Meter groß sind. Einen Großteil haben Kettensägekünstler geschaffen. Den Abschluss bildet die Mariengrotte. Manuela Strohofer freute sich, dass so viele Menschen zum Gelingen des Projekts beigetragen haben.

    Die einzelnen Stationen des Engelswegs in Geisdelwind wurden eingeweiht. Dazu stellte Manuela Strohofer diese jeweils kurz vor.
    Die einzelnen Stationen des Engelswegs in Geisdelwind wurden eingeweiht. Dazu stellte Manuela Strohofer diese jeweils kurz vor. Foto: Andreas Stöckinger
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden