Wiesentheid

MP+Internat als Familienersatz: Wie selbst junge Menschen aus Shanghai oder Ägypten im Landschulheim Wiesentheid landen

Manche finden zufällig nach Wiesentheid, andere ganz bewusst. Aber was bringt Jugendliche überhaupt ins Internat? Ein spannender Rundgang mit vier Schülerinnen und Schülern. 
Das Steigerwald-Landschulheim (Gymnasium) ist eines von zwei Internaten im Landkreis Kitzingen.  Vier der 75 Jugendlichen, die hier wohnen, sind (von links) Anna Schröder (Q12), Salma Elkashty, Arby Kress und Paul Runge (alle 10c).
Foto: Johannes Kiefer | Das Steigerwald-Landschulheim (Gymnasium) ist eines von zwei Internaten im Landkreis Kitzingen.  Vier der 75 Jugendlichen, die hier wohnen, sind (von links) Anna Schröder (Q12), Salma Elkashty, Arby Kress und Paul Runge (alle 10c).

Das Steigerwald-Landschulheim (LSH) in Wiesentheid gilt seit Jahrzehnten als Institution, auf das die Gemeinde stolz ist. Die Schul- und Internatsgebäude des Gymnasiums befinden sich – passend für ihre Bedeutung – unweit des barocken Ortskerns und integriert in eine Wohnsiedlung. Dort gehen neben den Lehrkräften und Angestellten täglich rund 500 Jugendliche ein und aus. Für 75 Mädchen und Jungen ist es zugleich ihr Zuhause. Sie leben im Internat, quasi Tür an Tür mit den Klassenzimmern.Die Wege innerhalb der Gebäude sind wirklich kurz, nicht nur vom Schulbereich zum Internat ist es ein Katzensprung.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!