Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Volkach: Jagdaufseher als wichtige Bindeglieder

Volkach

Jagdaufseher als wichtige Bindeglieder

    • |
    • |
    1. Vorsitzender Markus Grimm und Staatssekretär Sandro Kirchner, MdL.
    1. Vorsitzender Markus Grimm und Staatssekretär Sandro Kirchner, MdL. Foto: Norbert R. Heinz

    Der Bund Bayerischer Jagdaufseher (BBJa) hatte zur jährlichen Mitgliederversammlung in das Weinhotel Rose in Volkach eingeladen. Sowohl der Bezirksvorsitzende Norbert R. Heinz als auch der Vorsitzende des Bayerischen Verbands Markus Grimm begrüßten zahlreiche angereiste Mitglieder und Ehrengäste, heißt es in einer Pressemitteilung des BBJa, der folgende Information entstammen. Die Grußworte hatten alle zum Inhalt, dass die Jagdaufseher grundsätzlich wichtige Bindeglieder zwischen Jägern, nichtjagender Bevölkerung, Naturnutzern, Landwirten, Forstwirten, Behörden und Ämtern seien. Ziel ist es, die Jagdaufseher bei Ausführung hoheitlicher Aufgaben umfassend zu schützen und die gute Zusammenarbeit in vielen Bereichen weiter auszubauen.

    Als Abschluss des öffentlichen Teils der Veranstaltung hielt Sebastian Duschner, Bayerische Staatsforsten Rothenbuch, einen Vortrag zum Thema „Prädatorenjagd – notwendiger Beitrag zur nachhaltigen Niederwildhege / Ein Praxisbericht“. Die Bläsergruppe der Jagdaufseher unter der Leitung von Hornmeister Helmut Martini wurde überraschend unterstützt: Klaus Damme, Vorsitzender der Kreisgruppe Kitzingen, überbrachte anstelle eines Grußwortes einen „musikalischen Gruß“. So wurde der offizielle Teil der Veranstaltung von den Bläsern der Kreisgruppe Kitzingen e. V. mitgestaltet.

    Im nichtöffentlichen Teil der Veranstaltung erstattete der Vorstand seinen Arbeitsbericht seit der letzten Mitgliederversammlung, Formalien wie der Bericht des Schatzmeisters und die Haushaltsplanung sowie geplante Aktionen schlossen sich an. Abgerundet wurde die Versammlung mit der Ehrung verdienter Mitglieder.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden