"Kunst ist nicht mein Hobby, es ist meine große Leidenschaft”- So Mark Brooks über seine Tätigkeit als Fotokünstler. Er präsentierte seine Werke bei der Jahresausstellung des Kunstkreises Dettelbach. Insgesamt zwölf Künstlerinnen und Künstler zeigen Samstag und Sonntag im historischen Rathaus ihr Schaffen des vergangenen Jahres. Dabei entsteht eine Mischung, die kaum bunter sein könnte. Beim Rundgang durch die Ausstellung begegnen dem Besucher etwa Aquarelle, Bronzefiguren, Fotocollagen oder selbst hergestellte Stofftiere. Entsprechend dem diesjährigen Motto "Gegensätze" hat jeder Künstler außerdem seine Vorstellungen dazu in einem separaten Werk realisiert.
Eröffnet wurde die Ausstellung von Gabi Ebel, die selbst seit 17 Jahren im Kunstkreis aktiv ist.
Bürgermeisterin Christine Konrad würdigte in ihrem Grußwort den Kunstkreis als "feste kulturelle Instanz" in Dettelbach und lobte, dass so viele Künstler die Stadt und ihre Ortsteile als Standort wählen.
Der Kunstkreis ist seit mehreren Jahrzehnten ein Verband für regionale Künstler. Einmal im Monat finden Treffen statt. Dabei ist für keines der Mitglieder Kunst der Hauptberuf, allesamt sind sie Autodidakten. Geeint werden sie durch ihre Leidenschaft für die Kunst. "Immer wenn ich nicht malen kann, juckt es mich in den Fingern, Kunst war schon immer Teil meines Lebens" , sagte Gabi Ebel. Mark Brooks ergänzte: "Ich muss was machen. Dieses warme Gefühl kriege ich nur, wenn Leute über meine Bilder reden."
Im Kunstkreis finden sie den perfekten Rahmen für ihr Schaffen. Hier steht Unterstützung und Gemeinschaft im Vordergrund. Es gibt keinen Vorstand, Entscheidungen wie etwa die über das Motto werden zusammen getroffen. Die Ausstellung ist in erster Linie eine Gemeinschaftsleistung. Jeder hilft wo er kann, ob beim Aufbau oder indem er einen Kuchen zur Kaffeeecke beisteuert. José Sánchez, einer der beiden Gastausteller, ist gleichzeitig mitverantwortlich für die musikalische Begleitung. So entsteht eine familiäre Atmosphäre, die Ausstellung wird zu einem Ort des lockeren Austauschs.
Wem eines der Werke gefällt, kann es käuflich erwerben. Für diejenigen, denen das nicht genügt, gibt es eine weitere Möglichkeit. Wer durch die Ausstellung inspiriert wurde, sich selbst künstlerisch zu betätigen, kann dies tun: Der Kunstkreis ist eine offene Gesellschaft, die neue Mitglieder stets willkommen heißt.


