Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: "Jesus hat si an den Brunna ghockt": So witzig und originell liest sich die erste fränkische Bibel

Kitzingen

"Jesus hat si an den Brunna ghockt": So witzig und originell liest sich die erste fränkische Bibel

    • |
    • |
    Der ehemalige Dekan Michael Wehrwein aus Lohr hat die fränkische Bibel passagenweise übersetzt.
    Der ehemalige Dekan Michael Wehrwein aus Lohr hat die fränkische Bibel passagenweise übersetzt. Foto: Roland Pleier

    Vier Jahre hat es gedauert, bis Pfarrer Claus Ebeling aus dem mittelfränkischen Lichtenau sein Herzensprojekt in Druck geben konnte. Ein Gesangbuch auf Fränkisch hat er bereits herausgebracht, jetzt gibt es auch "Des Neue Tesdamend" in Mundart. Die Passagen, die er dafür zusammengesammelt hat, stammen aus unterschiedlichen Regionen Frankens. Mehr als 100 Freiwillige arbeiteten daran mit. Dorftypische Redensart war nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht, so der Pfarrer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden