Marktbreit

Jüdisches Leben: Auf den Spuren der Familie Putzel in Marktbreit

Sabina und Leopold Putzel gehörten zur großen jüdischen Gemeinde in Marktbreit. Ihr Urenkel Peter Eigner erinnert sich – und hatte Geschenke fürs Museum Malerwinkelhaus.
Im Museum Malerwinkelhaus in Marktbreit ist jetzt das Geschirr des jüdischen Kaufmannsehepaars Leopold und Sabina Putzel ausgestellt. Am  Fenster das Lavabo zur rituellen Handwaschung.
Foto: Christine Jeske | Im Museum Malerwinkelhaus in Marktbreit ist jetzt das Geschirr des jüdischen Kaufmannsehepaars Leopold und Sabina Putzel ausgestellt. Am Fenster das Lavabo zur rituellen Handwaschung.

Peter Eigner ist katholisch getauft. Dass er auch jüdische Wurzeln hat, wusste er bereits als Kind. Aber nur vage. Konkrete Nachfragen seien in seiner Familie nicht erlaubt gewesen, schildert der 80-Jährige. Da habe es "Halt die Gosch!" geheißen. Deshalb, sagt Peter Eigner, blieb ihm seine Verwandtschaft, die viele Jahre in Marktbreit gelebt hat, lange Zeit ein Rätsel.Erst in diesem Jahr kam mehr Licht ins Dunkel. Und Eigner erfuhr von Simone Michel-von Dungern Einzelheiten, von denen er keine Ahnung hatte.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!