Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Volkach: Junge Forscher an der Mittelschule Volkach

Volkach

Junge Forscher an der Mittelschule Volkach

    • |
    • |
    Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 erlebten in spannenden Workshops das Thema Nachhaltigkeit hautnah.
    Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 erlebten in spannenden Workshops das Thema Nachhaltigkeit hautnah. Foto: Christiane Rößner

    In einer inspirierenden Kooperation zwischen der Universität Würzburg und der Mittelschule Volkach haben die Jungen Forscher der Universität zwei Projekttage zum Thema erneuerbare Energien an der Mittelschule veranstaltet. Die Schüler der 9. und 10. Klassen hatten die Möglichkeit, durch spannende Workshops das Thema Nachhaltigkeit hautnah zu erleben und ihre Kreativität zu entfalten.

    Die Projekttage, die sowohl theoretische als auch praktische Elemente umfassten, zogen die Schüler in ihren Bann. Während des ersten Tages lernten die Teilnehmer die verschiedenen Arten erneuerbarer Energien kennen – von Solar- und Windenergie bis hin zu Biomasse. Durch interaktive Vorträge und Gruppenarbeiten entwickelten die Schüler ein tiefes Verständnis für die Wichtigkeit von nachhaltigen Energiequellen in der heutigen Welt.

    Das Highlight der Projekttage war die Herausforderung, einen eigenen Wohlfühlort zu bauen. Die Schüler arbeiteten in Gruppen, um kreative Konzepte zu entwickeln, in denen sie sowohl ein Windrad als auch eine Solarzelle als Stromquelle integrierten. Ziel war es, einen Raum zu schaffen, der nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern auch einladend und entspannend ist.

    Mit viel Engagement und Teamarbeit setzten die Schüler ihre Ideen in die Tat um. Unter Anleitung der Jungen Forscher entwarfen sie die Pläne für ihre Wohlfühlorte, bastelten Prototypen und lernten, wie man die verschiedenen Energiequellen effektiv nutzt. Dabei wurde nicht nur das Wissen über erneuerbare Energien vertieft, sondern auch das Bewusstsein für das Zusammenspiel von Natur, Technik und Lebensqualität geschärft.

    Am Ende der Projekttage präsentierten die Schüler ihre Ergebnisse und erklärten ihre individuell gestalteten Wohlfühlorte. Die Begeisterung war groß, als die kleinen Windräder sich im Wind drehten und die Solarzellen Geräusche erzeugten. Die Veranstaltung förderte nicht nur technisches Wissen, sondern auch Teamgeist und Selbstbewusstsein unter den Teilnehmern.

    Ein großes Lob gebührt allen Beteiligten für ihr Engagement und ihren Einsatz. Es bleibt zu hoffen, dass diese Initiative viele junge Menschen dazu inspiriert, sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.

    Von: Christiane Rößner (Lehrerin, Mittelschule Volkach)

    Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 erlebten in spannenden Workshops das Thema Nachhaltigkeit hautnah.
    Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 erlebten in spannenden Workshops das Thema Nachhaltigkeit hautnah. Foto: Christiane Rößner
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden