Für viele Leukämie-Kranke bietet eine Stammzellenspende die einzige Chance auf Heilung. Wenn Geschwister oder Verwandte keine geeigneten Stammzellen haben, bleibt nur die Hoffnung, dass man in der Stammzellspenderdatei fündig wird. Wie man zum möglichen Spender wird, darüber informierte Prof. Markus Böck von der Universität Würzburg die Oberstufenschüler des Egbert-Gymnasiums.Die Aufnahme in die Spenderdatei ist denkbar einfach: Es genügt, ein Wattestäbchen in den Mund zu nehmen und an der Wangenschleimhaut entlang zu streichen.
Münsterschwarzach
Kampf gegen die Leukämie: Vortrag am EGM
