Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Sommerach: Kinder waren Viren und Bakterien auf der Spur

Sommerach

Kinder waren Viren und Bakterien auf der Spur

    • |
    • |
    Die stolzen Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer der Kita St. Valentin bei der Urkundenüberreichung mit (von links): Projektleiterin Kim Kühn von der Region Mainfranken GmbH, Bürgermeisterin Elisabeth Drescher, Kita-Leiter Stefan Lemke und Erzieherin Linda Göbel. 
    Die stolzen Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer der Kita St. Valentin bei der Urkundenüberreichung mit (von links): Projektleiterin Kim Kühn von der Region Mainfranken GmbH, Bürgermeisterin Elisabeth Drescher, Kita-Leiter Stefan Lemke und Erzieherin Linda Göbel.  Foto: Walter Braun

    Nahezu ein Jahr lang beschäftigte man sich in der Sommeracher Kindertageseinrichtung St. Valentin mit dem hochaktuellen Thema "Viren und Bakterien auf der Spur". An dem Zertifizierungsprozess beteiligten sich der Leiter des Kindergartens Stefan Lemke und Kindergarten- Erzieherin Linda Göbel.

    Sie konnten nunmehr im Zuge einer Zusammenkunft ein Zertifikat entgegen nehmen. Das Schriftstück dokumentiert den Nachweis, dass die Kindertageseinrichtung den jungen Sommeracher Nachwuchsbürgern eine frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bietet.

    Wie Lemke mitteilte, versucht man im Kindergarten Sommerach aktuelle Themen, die auch von Jungen und Mädchen der Tageseinrichtung angeregt werden, aufzugreifen und mit den Kindern entsprechend aufzuarbeiten. "Diese pädagogische Arbeit wird auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil unserer Tätigkeit im Kindergarten sein", betonte Lemke bei der Urkundenübergabe durch Projektleiterin Kim Kühn von der Region Mainfranken GmbH.

    Zusammenarbeit mit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"

    Seit 2019 arbeitet die Einrichtung mit der bundesweit tätigen Stiftung "Haus der kleinen Forscher" zusammen, um nicht zuletzt pädagogisches Fachpersonal in der Region weiterzubilden. Mit einem umfassenden Fortbildungsprogramm für Erzieher trage die Regionalentwicklungsgesellschaft laut einer Pressemitteilung mit dazu bei, dass sich Kinder schon von klein auf für die MINT- Fächer begeistern und in ihren Kindertagesstätten zum Experimentieren und Forschen ermuntert werden.

    Nicht anders war es in Sommerach, wo die Begeisterung bei den Jungen und Mädchen laut Stefan Lemke bei den Zusammenkünften deutlich spürbar war. Unter anderem erfuhren die Kinder beim Projekt "Viren und Bakterien auf der Spur", wo Bakterien überhaupt herkommen. Durch ein Dermalux-Gerät konnten sie sehen, wo trotz Händewaschen noch Bakterien und Schmutz zu finden sind und haben so gelernt, wie wichtig gründliches Händewaschen ist und dass sich Bakterien auch auf Gegenstände übertragen lassen und dann dort zu finden sind.

    Über die Projekt-Teilnahme der Kindertagesstätte St. Valentin freute sich auch Sommerachs Bürgermeisterin Elisabeth Drescher, die neben den Kindern insbesondere dem Leiter der Einrichtung, Stefan Lemke, sowie Erzieherin Linda Göbel für die Teilnahme am einjährigen Zertifizierungsprozess dankte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden