Die Zukunft der regionalen Energieversorgung bis hin zur Unabhängigkeit bei der Stromproduktion treibt zurzeit viele Kommunen um. Der Ukraine-Krieg mit seinen Auswirkungen auf den Gas- und Strommarkt befeuert diese Entwicklung und lässt manch politische und bürokratische Hürde der Vergangenheit fallen. In diesem Zug versucht auch die Stadt Kitzingen, Photovoltaik- und Windparks zu errichten, die das Stadtgebiet mit eigenem Strom versorgen sollen. Die potenziellen Flächen dafür werden zurzeit ermittelt und geprüft.
Kitzingen gibt kommunalen Photovoltaik- und Windparks den Vorrang vor privaten

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.