Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

VOLKACH: Kündigungen auf Schloss Hallburg

VOLKACH

Kündigungen auf Schloss Hallburg

    • |
    • |
    Das beliebte Ausflugslokal Schloss Hallburg bei Volkach (Lkr. Kitzingen) kann im Winter noch nicht wieder eröffnet werden.
    Das beliebte Ausflugslokal Schloss Hallburg bei Volkach (Lkr. Kitzingen) kann im Winter noch nicht wieder eröffnet werden. Foto: Patty Varasano

    Eine Konsequenz: Knapp 20 Voll- und Teilzeitbeschäftigte des Gaststättenbetriebes haben ihre Kündigung zum 30. Oktober erhalten. Den Tränen nahe berichtet eine langjährige Mitarbeiterin, die nicht genannt werden will, dass für sie unbegreifbar ist, dass die Ära Hallburg bald zu Ende gehen könnte. „Einige Mitarbeiter sind genau wie ich seit 1993 dabei, zusammen haben wir alle Höhen und Tiefen gemeistert. Die Hallburg ist für uns nicht nur eine Arbeitsstelle, sondern entwickelte sich nach und nach zu einem richtigen Familienstützpunkt“, so ihre traurigen Worte.

    Trotz der Kündigung sorgen die Mitarbeiter weiter mit großem Einsatz dafür, dass der Gartenbetrieb bei schönem Wetter aufrechterhalten bleibt und die beliebten Jazz-Veranstaltungen dort stattfinden können.

    Ausgesprochen hat die Kündigungen schweren Herzens Wirtin Karin Molitor-Hartmann. „Mein Pachtvertrag läuft Ende des Jahres aus. Einen Neuen gibt es, zumindest bis jetzt, noch nicht“, erklärte sie auf Anfrage. Da die Betriebsunterbrechungsversicherung demnächst wohl die Zahlungen einstellt, seien die Kündigungen unumgänglich gewesen. Das Risiko hätte sonst allein bei ihr gelegen.

    Sie habe „zur Sicherheit“ kündigen müssen, so Molitor-Hartmann. Die Kündigungen könnten bei entsprechendem Verlauf – Wiedereröffnung der Gaststätte und Verlängerung ihres Pachtvertrages – widerrufen werden. Wie die ehemalige Fränkische und Deutsche Weinkönigin weiter sagte, werde es „in naher Zukunft“ Gespräche mit Eigentümer Paul Graf von Schönborn und weiteren Verantwortlichen geben. Dabei ist zu klären: Wann und wie geht es mit der Hallburg weiter? Und bleibt Karin Molitor-Hartmann die Pächterin?

    Eigentümer Paul Graf von Schönborn (Wiesentheid) sagte auf Anfrage, dass er von den Kündigungen nichts gewusst habe. „Natürlich ist die Gesamtsituation nicht einfach“, warb er um Verständnis. „Nach den Gutachten zum Brandschaden wissen wir, dass die Renovierung der Hallburg einem Neubau gleichwertig ist – und das braucht entsprechend viel Zeit“.

    Laut Schönborn ist die Planung fast abgeschlossen, soll Ende September dem Landratsamt vorgelegt werden. Erst wenn von dort grünes Licht kommt, könnte mit den Ausschreibungen begonnen werden. Die neu konzipierte Hallburg soll künftig einen geänderten Außenbereich inklusive neuer Zufahrt bekommen, „um noch attraktiver zu werden“.

    Auf einen Zeitplan will sich der Eigentümer nicht festlegen lassen. „Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht schon an Ostern, vielleicht auch erst im Mai 2018 der Gaststättenbetrieb, zumindest im Erdgeschoss, wieder aufgenommen werden kann.“ Und der Weingutsbesitzer betont: „Mir liegt sehr am Herzen, dass der Betrieb von Frau Molitor-Hartmann weitergeführt wird!“

    Worte, über die sich die Pächterin gefreut hat. Wenn sie 2018 weitermachen kann, könnten auch die bewährten Mitarbeiter wieder gefragt sein, weiterbeschäftigt werden. Aber noch ist das Zukunftsmusik.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden