Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Volkach: Landschaftsschutz-Verein in Volkach hat einige Ziele noch nicht erreicht

Volkach

Landschaftsschutz-Verein in Volkach hat einige Ziele noch nicht erreicht

    • |
    • |
    Der neue Vorstand im Verein "Landschaftsschutz Mainschleife" mit (von links) Elmar Erhard, Winfried Meusert, Karl-Heinz Döhler, Richard Dietz, Elmar Datzer, Birgit Rottmann-Barth und Erich Helfrich.
    Der neue Vorstand im Verein "Landschaftsschutz Mainschleife" mit (von links) Elmar Erhard, Winfried Meusert, Karl-Heinz Döhler, Richard Dietz, Elmar Datzer, Birgit Rottmann-Barth und Erich Helfrich. Foto: Andrea Rauch

    Vor zwei Jahren wurde der Verein "Landschaftsschutz Mainschleife" (Lama) gegründet, um das Betonieren der Volkacher Mainlände und die Bebauung des Landschaftsschutz- und Überschwemmungsgebietes mit einem Hotel auf Stelzen zu verhindern. Vor kurzem fand laut einer Pressemitteilung die Jahreshauptversammlung statt.

    Der Verein initiierte ein Bürgerbegehren, das mit rund 80 Prozent der abgegebenen Stimmen das Bauvorhaben ablehnte. Der erste Vorsitzende Elmar Erhard sieht darin einen wichtigen Etappensieg und betonte: "Volkach braucht weiterhin den Verein."

    Ziele noch nicht erreicht

    Denn einige Ziele des Vereins seien noch nicht erreicht, wie der vom Verein vorgeschlagene Willkommenspark an der Mainlände ohne Autoverkehr. Auch habe sich trotz des Ergebnisses des Bürgerbegehrens noch nicht die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Bürger der Stadt keine Bebauung der Mainlände wollten, so der Verein weiter.

    Birgit Rottmann- Barth berichtete von den Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Themen waren die Gestaltung der Mainlände, das Bauvorhaben eines Kanuverleihs, der Sandabbau und der Altmain. Bei der Veranstaltung "Meine Mainlände" im Juni sei deutlich geworden, dass von vielen Bürgern vor allem eine autofreie und grüne Mainlände gewünscht werde.

    Erfreulicherweise sei von den beauftragten Planern das Lama-Konzept fast komplett miteinbezogen worden. Weiterhin habe der Verein die Interessensgemeinschaft "Nordheimer Au" bei ihrem Einsatz gegen die Zerstörung der Landschaft bei Nordheim und den Bund Naturschutz bei der Rettung der seltenen Fauna und Flora im Sandgebiet Astheim unterstützt.

    Vorstand im Amt bestätigt

    Außerdem sei die Interessengemeinschaft Altmain im vergangenen Jahr gegründet worden, um Lösungen für einen sanften Tourismus im Einklang mit Natur- und Umweltschutz zu finden. Denn der Altmain sei ein "Europäisches Natura 2000 Schutzgebiet", ein Flora-Fauna-Habitat und ein Vogelschutzgebiet.

    Die Mitglieder sprachen in der Jahreshauptversammlung ihrem bisherigen Vorstand das weitere Vertrauen aus: Der erste Vorsitzende Elmar Erhard und die zweite Vorsitzende Birgit Rottmann- Barth wurden wiedergewählt. Ebenso wurden Schatzmeister Karl–Heinz Döhler, Schriftführer Erich Helfrich und die Beiräte Richard Dietz und Elmar Datzer im Amt bestätigt. In den Beirat wurde auch Winfried Meusert gewählt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden