Zu den Fotos am Dienstag, 3. Januar in der Main-Post:
Trotz Bilderflut beeindruckten mich zwei Aufnahmen in besonderer Weise: Den Synchronflug eines Schwanenpaares über den Main so im Bild festzuhalten, ist eine hervorragende Leistung eines Fotografen. Nicht nur zu Wasser, auch in der Luft wird erkennbar, wie evolutionär Lebensformen entstehen – faszinierend perfekt!
Nicht weniger eindrucksvoll das Storchenfoto von Geiselwind, wo offensichtlich im Landkreis noch „Lebensräume in der Landschaft“ vorhanden sind. Störche sind Indikatoren dafür. Das Beispiel Wiesentheid mag uns Mahnung sein. Dort hat im Jahr 1996 ein freilebendes Storchenpaar (leider nur) einen Jungvogel aufziehen können.
Dieser bescheidene Erfolg wird dem Verlust von Lebensraum (mit entsprechend geringem Nahrungsangebot) zuzuschreiben sein. Möge Geiselwind auch weiterhin so strukturiert bleiben, dass der Storch wieder Bestandteil unserer Landschaft wird.
WIESENTHEID