Vielleicht sollte man Herrn Kopp einmal erklären, dass die Aussage "Lasst Euch impfen" wohl kaum für Kinder unter zwölf Jahre funktioniert – sich selber impfen lassen zu können und dann aber die Kleinsten ihrem Schicksal ausgesetzt zu lassen, grenzt schon an Sarkasmus.
Hier sollen die Kinder, vor allem die unter Zwölfjährigen, als Versuchskaninchen dienen, obwohl es schon längst Studien aus den USA gibt, dass die Hospitalisierung bei Kindern mindestens ein Prozent und die Sterblichkeit bei 0,01 Prozent liegt, Tendenz steigend. Das würde bei elf Millionen Schülern zur Folge haben, dass 110 000 Kinder aufgrund SARS-CoV-2 ins Krankenhaus kommen und 1100 sterben würden (Quelle: www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-usa-delta-kinder-betroffen-100.html).
1. Falsch ist, dass generell mehr als ein Gerät pro Raum beschafft werden muss, diese in der Regel in Räumen bis 80 Quadratmeter und kosten zwischen 3000 und 4000 Euro bei einer Klasse von 20 Kindern etwa 100 Euro für den Schutz der Gesundheit pro Kind unter Berücksichtigung des Zuschusses von 50 Prozent.
2. Falsch ist, dass der Wechsel des Filters, welcher zwischen sechs Monaten bis mehrere Jahre hält, nicht etwa durch den Hausmeister erledigt werden kann. Dieser lässt sich so einfach wie ein Staubsaugerbeutel wechseln.
3. Falsch ist, dass die Geräte zu laut wären, denn diese dürfen nicht lauter als 40 dB sein, was dem Flüstern am Ohr entspricht.
4. Die Aussage von Herrn Kopp: "Und welche Eltern wollten schon ihr Kind nahe einem Gerät sitzen wissen, dass vielleicht kontaminierte Luft ansaugt und damit die Virenkonzentration im Umfeld verstärkt" zeigt die Unkenntnis. Was passiert denn bei den Schülern, die an den geöffneten Fenstern sitzen, gibt es da vielleicht auch eine Virenkonzentration aufgrund der Luftbewegung ?
Anstelle die Sitzordnung in der Klasse einfach anzupassen und das Gerät sinnvoll zu platzieren, kommen solche unqualifizierten Aussagen.
5. Die CO2-Warngeräte sagen primär erst einmal überhaupt nichts über die Virenkonzentration aus, sondern nur etwas über den CO2-Gehalt der Luft (Quelle: www.unibw.de/lrt7/schulbetrieb-waehrend-der-pandemie.pdf.).
6. Das Umweltbundesamt macht eine Kehrtwende und erkennt die Wirksamkeit von Luftreinigern in Schulen an (Quelle: www.swr.de/wissen/luftreiniger-fuer-schulen-100.html).
René Neupert
97340 Martinsheim