Wir haben zwar noch ein bisschen wenig Schnee", sagte Richard Martin, dennoch nahm er am Mittag seinen Skilift in Langenberg in Betrieb. Der Schlepplift an dem Nordhang zwischen den Geiselwinder Ortsteilen Rehweiler und Langenberg ist die einzige Möglichkeit für Skifahrer im Landkreis, per Motorkraft bergauf gezogen zu werden. Martin hat den mit einem Dieselaggregat betriebenen Lift vor vier Jahren von Franz Schaller gekauft und wirft ihn seither an, wenn der Schnee ausreicht. "Ab 13 Uhr bin ich drüben", sagte Martin am Mittwoch und hofft auf mehr Schnee.
Glühwein und Honigbrote
Noch spitzen zahlreiche vorwitzige Grashalme durch die dünne weiße Decke. Wenn genug Skifahrer zur Piste kommen, lässt Martin den Lift aber schon laufen. In seiner kleinen Hütte verkauft er dann Glühwein und Honigbrote. Wenn keiner kommt, steht der Lift eben still, und Martin schneidet Bäume zurück oder schaufelt Schnee in die Liftspur. Schon seit 1970 gibt es den Schlepper in Langenberg. Und weil die tief stehende Wintersonne die Piste, die im Sommer Gleitschirmfliegern als Startbahn dient, so gut wie nie erreicht, sei sie ein echtes "Schneeloch", erklärt Martin. Im vergangenen Winter war der Lift insgesamt acht Wochen an, aber so gut läuft die Skisaison im Steigerwald nur selten.
Direkt neben der 350 Meter langen Abfahrt gibt es auch einen beliebten Hang für Schlittenfahrer. Auch der ist kurz nach Rehweiler gleich nach dem Gasthaus Zehnder auf der rechten Seite nicht zu verfehlen. Ein weiterer Anlaufpunkt für Schlittenfahrer ist der Casteller Berg. Der Hang mit der relativ langen Abfahrmöglichkeit liegt direkt neben der Straße von Castell nach Birklingen.
Des einen Freud, des anderen Arbeit. Der Schnee sorgte dafür, dass die Winterdienste am Mittwoch ausrücken mussten. "Alle verfügbaren Kräfte im Einsatz", bestätigte nicht nur die Rufbereitschaft beim Kitzinger Bauhof. Immerhin scheinen sich die Autofahrer inzwischen auf die winterlichen Verhältnisse eingestellt zu haben. Jedenfalls verlief der Morgen nach dem Schneefall für die Kitzinger Polizei relativ ruhig. Dort kennt man auch den Grund: "Zwischen den Jahren" - und damit in den Ferien - hält sich der Berufsverkehr sehr in Grenzen.
Nähere Informationen zum Lift
erhalten Sie unter dem Schnee-
telefon Tel. (0 95 56) 92 10 13 oder
im Internet unter:
www.Steigerwald-Flieger.de