Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Volkach: Lügendetektor und KI: Neue Perspektiven im Strafrecht? Vortrag im Schelfenhaus in Volkach

Volkach

Lügendetektor und KI: Neue Perspektiven im Strafrecht? Vortrag im Schelfenhaus in Volkach

    • |
    • |

    Der "Hörsaal on Tour" macht am Freitag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr, Station im Schelfenhaus in Volkach. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Verwaltungsgemeinschaft Volkach entnommen.

    Dr. Tamina Preuß vom Lehrstuhl für Internationales Strafrecht an der Universität Würzburg hält den kostenfreien Vortrag "Unschuldsbeweis mittels Polygrafen? Faszination Lügendetektor". Der Vortrag ist Teil der Wintervortragsreihe des Universitätsbundes Würzburg, die jährlich über 70 Fachvorträge zu aktuellen Themen aus allen Fakultäten der Universität an mehr als 20 Orten in der Region bietet.

    Preuß' Vortrag thematisiert die Faszination des Polygrafen, auch bekannt als Lügendetektor, als potenzielles Beweismittel im Strafverfahren. Die strafgerichtliche Rechtsprechung hält ihn jedoch für ungeeignet, was sich durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ändern könnte.

    Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: (09381) 40128 oder online unter vhs@volkach.de. Weitere Infos unter www.vhs-vo-geo.de oder www.unibund.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden