Ab 12.30 Uhr flogen vor den Augen von etlichen Zuschauern die Funken, um 14.30 Uhr sackte das von einem schweren Autokran gehaltene Brückenteil leicht ab, um 15 Uhr war die Landung des Stahlungetüms am Ufer perfekt. Ein zweites, etwa gleich großes Teil kam wenig später ebenfalls unter den Schweißbrenner, um dann ebenfalls vom Mainpfeiler weg an Land befördert zu werden. Neuer Eigentümer ist Holger Metzger. Der junge Mann aus der Logistikbranche – beheimatet im Ochsenfurter Gau – macht allerdings noch ein Geheimnis aus der künftigen Verwendung der Brückenteile. Diese würden aber erhalten, erklärte er. Der Segnitzer Bürgermeister Rudolf Löhr ließ durchblicken, dass das Stahlskelett gastronomischen Zwecken dienen könnte. Apropos Löhr: Der Segnitzer Ortschef würde gerne ein Stützdreieck des Übergangs zum Nachbarn Marktbreit mitten in den neuen Kreisel stellen, stößt aber bislang nach eigenen Worten auf wenig Gegenliebe beim Straßenbauamt.
SEGNITZ