Sieben neue Photovoltaikanlagen auf Privathäusern, eine große Anlage auf dem Dach der Karl-Knauf-Halle, frische Diskussionen um die Windenergie und ein neuer Vorstoß für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage im Stadtteil Dornheim: Wer am Montag die Sitzung des Iphöfer Bau- und Umweltausschusses verfolgte, wurde das Gefühl nicht los, dass es mit der Energiewende in der Stadt gar nicht schnell genug gehen könne.Tatsächlich ist es eher so, dass unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs jetzt binnen kürzester Zeit nachgeholt werden soll, was über die Jahre versäumt worden ist. Einfach wird das nicht.
Iphofen
Keine Solarparks, kaum Photovoltaik: Warum sich Iphofen mit der Energiewende so schwer tut
Windkraft, Photovoltaik, Solarparks – das alles hat die Stadt mehr oder weniger ausgeschlossen. Jetzt muss sie sich öffnen. Aber das wird nicht leicht werden.
