Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Martinsheim trauert um Bürgermeister Erich Ott

Kitzingen

Martinsheim trauert um Bürgermeister Erich Ott

    • |
    • |

    Martinsheim (novo/smm) Die Großgemeinde Martinsheim trauert um ihren Bürgermeister. Erich Ott starb am Montag früh im Alter von 71 Jahren. Der weit über die Großgemeinde Martinsheim bekannte Kommunalpolitiker aus Unterickelsheim (Archiv-Foto M. Schulz) war seit über einem halben Jahr krank. Er war der dienstälteste Amtsinhaber des Landkreises Kitzingen. Bei der Kommunalwahl 2002 war er zuletzt nochmals mit großer Mehrheit im Amt bestätigt worden.

    Ott wurde am 8. Dezember 1931 in Würzburg geboren und absolvierte dort die Volks- und die Landwirtschaftsschule. Schon mit 21 Jahren musste er nach dem Tod des Vaters den elterlichen Hof in Unterickelsheim übernehmen, den er bis zuletzt mit Sohn Rainer bewirtschaftete. Im Alter von 27 Jahren trat Ott die Nachfolge des damaligen Bürgermeisters Heinz Falk an, der Landrat von Uffenheim wurde.

    Nach der Gebietsreform im Jahre 1972 wurde das mittelfränkische Dorf Unterickelsheim ein Ortsteil von Martinsheim und Erich Ott das Gemeindeoberhaupt der Großgemeinde, zu der auch die Ortsteile Enheim und Gnötzheim gehören.

    Zu den größten Projekten in seiner über 40-jährigen Amtszeit gehören die Kanalisation, der Bau der Kläranlagen in Enheim, Unterickelsheim und Gnötzheim, die Errichtung der Feuerwehr-Gerätehäuser, der Bau von Verbandsschule und Kindergarten in Martinsheim sowie die Dorferneuerung in den vier Ortsteilen und die Ausweisung und Erschließung von Baugebieten mit 85 Bauplätzen. Außerdem gehörte der CSU-Kommunalpolitiker seit 18 Jahren dem Kreistag an. Erich Ott war verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er war unter anderem 40 Jahre Obmann des Bayerischen Bauernverbandes, seit 1956 Feldgeschworener in Unterickelsheim, seit 1977 örtlicher Beauftragter der Flurbereinigung und bis 2001 Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Ulsenheim-Gollhofen. 1996 erhielt Erich Ott das Bundesverdienstkreuz am Bande.

    Um den Gestorbenen trauern besonders seine Frau Else und die beiden Kinder sowie die Anverwandten. Erich Ott wird am Donnerstag um 13 Uhr in Unterickelsheim beigesetzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden