Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

MARKTBREIT: Meinung jedes Einzelnen respektieren

MARKTBREIT

Meinung jedes Einzelnen respektieren

    • |
    • |
    (bäk)   Mit dem Thema Presse- und Meinungsfreiheit beschäftigte sich der Oberstufenkurs Französisch des Gymnasiums Marktbreit im Zuge des Anschlags auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo. Die Jugendlichen drückten ihr Mitgefühl durch einen Brief an die Schüler in Coutances aus, in welchem sie sich für Meinungsfreiheit aussprachen. Um ihre Mitschüler in Marktbreit über die Fakten zu dem Anschlag in Paris zu informieren, erstellten die Elftklässler zudem ein Infoplakat und verfassten eine Stellungnahme. Die Schüler finden: „Die Meinung jedes Einzelnen muss respektiert werden!“
    (bäk) Mit dem Thema Presse- und Meinungsfreiheit beschäftigte sich der Oberstufenkurs Französisch des Gymnasiums Marktbreit im Zuge des Anschlags auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo. Die Jugendlichen drückten ihr Mitgefühl durch einen Brief an die Schüler in Coutances aus, in welchem sie sich für Meinungsfreiheit aussprachen. Um ihre Mitschüler in Marktbreit über die Fakten zu dem Anschlag in Paris zu informieren, erstellten die Elftklässler zudem ein Infoplakat und verfassten eine Stellungnahme. Die Schüler finden: „Die Meinung jedes Einzelnen muss respektiert werden!“ Foto: Foto: Annette Öchsner

    Mit dem Thema Presse- und Meinungsfreiheit beschäftigte sich der Oberstufenkurs Französisch des Gymnasiums Marktbreit im Zuge des Anschlags auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo. Die Jugendlichen drückten ihr Mitgefühl durch einen Brief an die Schüler in Coutances aus, in welchem sie sich für Meinungsfreiheit aussprachen. Um ihre Mitschüler in Marktbreit über die Fakten zu dem Anschlag in Paris zu informieren, erstellten die Elftklässler zudem ein Infoplakat und verfassten eine Stellungnahme. Die Schüler finden: „Die Meinung jedes Einzelnen muss respektiert werden!“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden