Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Münsterschwarzach: Mit gutem Essen Schule machen

Münsterschwarzach

Mit gutem Essen Schule machen

    • |
    • |
    Aus den Händen von Amtsleiter Harald Blankart erhielten Br. David Hergenröder und die Ernährungsberaterin Hiltrud Drachenberg die Urkunden des Amtes für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten.
    Aus den Händen von Amtsleiter Harald Blankart erhielten Br. David Hergenröder und die Ernährungsberaterin Hiltrud Drachenberg die Urkunden des Amtes für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten. Foto: Silke Bühler

    Ein Jahr lang hat sich das Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach (EGM) in Sachen „Schulverpflegung“ beraten lassen, nun stand die Abschlussveranstaltung man: Das Bayerische Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hatte dafür in das Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald eingeladen. Bruder David Hergenröder OSB, Jochen Kiesel, Silke Bühler und Dr. Herbert Müller durften daran teilnehmen und nahmen die Urkunde durch Harald Blankart, den Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg, entgegen. Eine Urkunde erhielt auch die Expertin Hiltrud Drachenberg, die das EGM-Essensgremium im zu Ende gegangenen Schuljahr unterstützt und begleitet hat.

    Für das Egbert-Gymnasium ist die Schulverpflegung ein sehr wichtiger Baustein im Schulkonzept. Insbesondere die Nachhaltigkeit ist der Abtei und der Schule ein wichtiges Anliegen. Viele der eingesetzten Lebensmittel werden im Kloster selbst produziert, und zwar in der klostereigenen Bäckerei, Metzgerei und Gärtnerei. Sie garantieren eine hohe Qualität und sorgen dafür, dass der Speiseplan abwechslungsreich, saisonal und regional ausgerichtet ist.

    Mit dem Siegel „Kloster-Qualität Abtei Münsterschwarzach“ möchte die Abtei ihrer Verantwortung vor Gottes Schöpfung und in Liebe zum Menschen heute und in den kommenden Generationen gerecht werden. Daher stellt die Abtei hohe Anforderungen an ihre Produkte bezüglich ihrer nachhaltigen Qualität.

    Von: Silke Bühler, Teamleiterin Tagesheim am EGM

    Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Jahrgangsstufe des EGM besuchten in der letzten Schulwoche Bruder Thaddäus in der Gärtnerei. Dabei konnten sie sich selbst von den in der Abtei hergestellten Köstlichkeiten überzeugen.
    Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Jahrgangsstufe des EGM besuchten in der letzten Schulwoche Bruder Thaddäus in der Gärtnerei. Dabei konnten sie sich selbst von den in der Abtei hergestellten Köstlichkeiten überzeugen. Foto: Silke Bühler
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden